fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext

ChinaBeliebteste Lebensmittel

(Stand: Februar 2015)

  • Die Asiatische Küche und Esskultur unterscheidet sich zum Teil erheblich von der europäischen bzw. westlichen Küche. China hat 23 Provinzen in denen sehr unterschiedlich gekocht wird, aber insgesamt gibt es nur sechs verschiedene Küchen, die in China unterschieden werden. Hier zu Lande sind uns nur wenige Küchen vertraut wie z.B. Sichuan (Sojasauce, Ingwer, Chili),  kantonesische Küche (hier findet man tatsächlich auch Hundefleisch), oder die scharfe Xiang-Küche aus Hunan. Grob unterscheiden sich die Regionen in Nord (Maisprodukte) und Süd (Reismahlzeiten).
  • Die Gewürze, die wir auch heute in Europa verwenden sind Sojasauce, Ingwer, Tofu, Reiswein und grüner Tee, die nicht, wie allgemein angenommen wird, aus Japan stammen, sondern schon immer in China beheimatet sind. Ebenso ist es ein Mythos, dass die Nudeln aus China zu uns gekommen sind, denn schon die alten Etrusker und Griechen haben Nudelgerichte serviert.
    In China wird auch den Geschmacksrichtungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet und bestimmten Elementen zugeordnet. So entspricht Wasser = salzig, Feuer = bitter, Erde = süß, Holz = sauer und Metall = scharf. Außerdem gibt es noch die Geschmacksrichtung Umami, die herzhafte, proteinhaltige Lebensmittel anzeigt und 1908 erstmals vom japanischen Forscher Kikunae Ikeda beschrieben wurde.
  • Das Lieblingsfleisch der Chinesen ist Schwein, gefolgt von Huhn, Rind, Ente und Lamm. Natürlich gibt es aus religiösen Gründen auch viele vegetarische Gerichte. Milchprodukte findet man in der Chinesischen Küche nicht, da die Asiaten, im Gegensatz zu den Nordeuropäern, tatsächlich eine weit verbreitete Lactoseintoleranz haben. Süßigkeiten finden hingegen bei der chinesischen Küche kaum Beachtung.
  • Tischsitten sind für Europäer eher gewöhnungsbedürftig, deshalb hier nur einige Anmerkungen. Der Gastgeber versucht soviel Essen zu servieren, dass es nicht aufgegessen werden kann. Wer alles aufisst, ohne das noch mehr da ist zum servieren, beschert dem Gastgeber einen herben Gesichtsverlust. Um zu zeigen, dass es ihnen schmeckt, schmatzen, rülpsen, schlürfen und reden sie mit vollem Mund. Wenn sie satt sind, lassen sie etwas auf dem Teller liegen, zum Zeichen dass sie nichts mehr möchten, sonst bekommen sie solange den Teller, oder die Schüssel voll gehauen, bis sie umfallen. Zudem sind die Chinesen sehr trinkfreudig beim Essen und neben den vielen Trinkspielen und Sprüchen gibt es immer wieder kleine Gläser (0,1 L) die mit Reiswein oder Schnaps nach gefüllt und auf Ex gelehrt werden. Der Pflaumenschnaps, der auch hier als Absacker beim Chinesen gereicht wird, ist eigentlich eine japanische Tradition. Wein spielt keine Rolle in China, aber in den letzten Jahren hat die Oberschicht ihre Liebe zu guten europäischen Weinen (besonders Frankreich) entdeckt und kauft dort sogar ganze Weingüter auf. Ein chinesischer Gastgeber wird ihnen übrigens nur Nudeln zum Essen servieren, da Reis nur aus Kostengründen gegessen wird und nicht weil es eine nationale Tradition ist. Als Getränk zum Abschluss eines Essens wird Baiju serviert, ein hochprozentiger Schnaps, der zwar kaum einem Chinesen schmeckt, aber fester Bestandteil der Tradition ist.
  • Natürlich gibt es auch viele Mythen in China und Gerichte, die wir nur runter bekommen würden, wie z.B. Tausendjährige Eier (werden für mehrere Monate in der Erde vergraben), oder Eier die in Urin von jungen Mädchen gekocht werden (eine Delikatesse in China und teuer), oder Haifischflossensuppe und vieles mehr. Dies soll meistens die Manneskraft stärken und die Gesundheit fördern. Bewiesen ist nichts davon, aber wer in China ist, kann ja einen Versuch wagen. Hingegen gibt es in China sogar Bier, das nach dem deutschen Reinheitsgebot durch Kaiser Wilhelm II. (1908)gebraut wird und sogar gut schmeckt und ähnlich dem bayrischen Weißbier ist.

Die beliebtesten Fastfood Gerichte

  1. Dim Sum (frittierte Gemüse- und Fleischsorten in einer Teigtasche)
  2. Gebratene Nudel (mit verschiednen Gemüsesorten)
  3. Eier (in Urin gekocht, vergraben, als halbes Küken usw.)

Die beliebtesten Restaurant/ Kantinen Gerichte

  • Pekingente
  • Schweinefleisch, scharf oder süß-sauer
  • Teigtaschen

In der Regel kann man in den Großstädten an jeder Straßenecke Nudeln, Teigtaschen & Co. essen. Ein Restaurantbesuch ist immer etwas Besonderes und bedeutet, dass es einen feierlichen Anlass gibt. Durch kurze Garzeiten und die überwiegende Verwendung von Gemüse ist die chinesische Küche sehr gesund. Eine Ausnahme bildet die Pekingente, die vorbestellt werden sollte, denn sie wird aufwendig zubereitet. Die Innereien werden durch eine schmale Öffnung entfernt, die Ente wird zugebunden, mit heißem Wasser gefüllt und frei schwebend über Obstholz gegrillt. Anschließend wird die Ente direkt am Tisch in 160 Teile zerschnitten und serviert.

Beliebteste Küche

Chinesische Küche

Nationalgetränke

Reisschnaps (Baiju), Tee

Navigation

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.