fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext

KümmelKümmel (lateinisch = Carum carvi) gehört zur Familie der Doldengewächse und ist somit eine Krautpflanze.
Sie kann bis zu einen Meter groß werden, wenn die Bedingungen optimal sind.
Ihr Lebenszyklus ist zweijährig, womit zwei Vegetationsperioden hintereinander gemeint sind. Ihre sichelförmigen Früchte bezeichnet man als “Kümmelsamen“. Diese, wenn zerrieben, verbreiten den unverwechselbaren “Kümmelgeruch“.
Dieser Kümmel ist nicht zu verwechseln mit dem vom Namen ähnlichen Kreuzkümmel (lat. Cuminum cyminum. Hierbei handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Gewürzarten.

Herkunft

Die Heimat der Kümmelpflanze ist in Vorderasien und dem Mittelmeerraum zu finden. Inzwischen wird sie aber auch in Europa angebaut. Ihre Geschichte geht weit zurück bis lange vor Christi Geburt, und auch schon damals wurden ihre Samen als Gewürz verwendet.
Bis heute ist Kümmel fest etabliert in der Weltküche.

Küche

Besonders beliebt zum Kochen ist er in Russland, Skandinavien und Deutschland sowie Österreich aber auch in der asiatischen und arabischen Küche findet er seinen Platz.
Hierbei wird die Frucht entweder ganz oder zermahlen benutzt.
Verwendet man die Frucht ganz, ist es ratsam kurz vor der Verwendung, diese mit einem Mörser zu zerreiben, da der Kümmelsamen so sein Aroma am Besten entfalten kann (siehe Rezept Krautsalat).
Dies sollte jedoch, natürlich je nach Geschmack, sparsam geschehen. Eine Menge von 3-5g ist in der Regel für ein Gericht ausreichend. Neben seinem charakteristisch herben und intensiven Geschmack, ist Kümmel aufgrund seiner verdauungsfördernden Wirkung ein idealer Begleiter herzhafter und deftiger Speisen. (verhindert Blähungen)
Gerichte oder Speisen in denen Kümmel Anwendung findet sind vielfältig, und reichen von Backwaren (versuchen Sie 1-2 Esslöffel in einem selbstgebackenen Brot) hin zu Gemüse- und Fleischschmorgerichten sowie Käse (siehe Rezept Chili con Carne el Stefano).

Hinweise

Ebenso wird das Kümmelöl gerne verwendet zur Herstellung von Spirituosen.
Auch die Medizin schätzt Kümmel aufgrund seiner krampflösenden Eigenschaft. Verwendet werden hier die getrockneten Früchte und das Öl.

Lagerung

Aufzubewahren ist das Gewürz in einem fest schließenden Behältnis, und dies möglichst kühl und dunkel. So hat es eine Haltbarkeit von mindestens 4 Jahren.

<<< zurück zum Lexikon

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.