- Wahrheit oder Lüge?
Heute präsentieren wir schon den vierten Teil rund um Mythen und Märchen aus der Küche, oder dem Restaurant. Es ist erstaunlich, was wir wieder für Küchenlatein ausgegraben haben. Hättet Ihr das alles gewußt?
10 neue Wahrheiten, die Ihr schon immer wissen wolltet!
1. Kartoffeln machen dick!
- Irrtum! Katoffeln enthalten nicht nur viele wichtige Vitamine, sondern auch nur sehr wenig Natrium, aber viel gutes Kalium. Mit nur etwa 75 Kalorien pro 100 Gramm sind sie ausgesprochene Schlankmacher (Karotten haben 55 Kalorien). Die Sauce und andere Zutaten machen unsere Lieblingsknolle zum Dickmacher.
2. Pilzgerichte darf man nicht aufwärmen.
- Quatsch! Dieses Märchen stammt aus Uromas Zeiten, als es noch keine Kühlschränke gab. Pilzgerichte kann man einfach im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren, gut erhitzen und sogar ein paar Mal aufwärmen!
3. Alkohol verdampft beim Kochen.
- Blödsinn! Alkohol ist ein Destilat, und wird auch bei der Gewinnung mehrmals erhitzt. Der Gehalt kann bei offenen Kochen zwar geringer werden, aber ganz verflüchtigt er sich nicht, deshalb sollte man bei Kuchen und Rezepten mit starkem Alkoholanteil Kindern nur wenig servieren, oder ganz darauf verzichten.
4. Möhren machen einen guten Hautton.
- Nicht wirklich! Möhren haben zwar einen Einfluß auf die Hautfarbe, die Mengen die dafür nötig sind, liegen aber im täglichen Kilobereich dieses Gemüses. Ihr müsstet also schon ein Hase von stattlichen 100 Pfund sein, um so viel Karotten verdrücken zu können. Ähnlich verhält es sich übrigens mit der besseren Sehkraft durch Möhrenkonsum.
5. Tee ist ein gesundes Getränk.
- Unfug! Als Tee darf sich eigentlich nur bezeichnen, was vom Teebaum geerntet wird, und das sind weltweit nur 4 verschiedene Sorten. Und da zählt dann die Qualität. Guter Tee ist nicht lange Haltbar und nennt sich „Erste Lese“. Der Rest sind Fruchtaufgüsse, und die Qualität ist oft so erbärmlich, dass man im Prinzip fast alles in ein Sieb schmeißen könnte um es mit heißem Wasser zu übergießen.
6. Glasflaschen sind gesünder, als andere Behälter.
- Nicht ganz! Es stimmt zwar, dass z.B. Wasser in Glasflaschen keine Inhaltsstoffe der Umverpackung aufnimmt, dies trifft auf die meisten Kunststoffflaschen jedoch auch zu. Wer sich nicht sicher ist, schaut im Internet nach, ob die Lieblingssorte mal auffällig war. Die Behälter sagen übrigens nichts über die Qualität des Wassers aus, die kann auch bei Glasflaschen dürftig sein.
7. Zähes Fleisch zeugt von schlechter Qualität.
- Totaler Unfug! Es gibt mehere Gründe warum Fleisch zäh sein kann, wenn es entweder zu kurz gelagert wurde (Rindersteak benötigt etwa 2-3 Wochen), oder Ihr habt ein sehniges Stück erwischt, aber die häufigste Ursache ist, Fleisch aus dem Kühlschrank direkt in die Pfanne zu geben. Lieber eine halbe Stunde vor der Zubereitung bei Zimmertemperatur liegen lassen, dann ist auch der Garpunkt gleichmäßiger.
8. Ein kaltes Getränk im Sommer erfrischt.
- Eher nicht! Ist das Getränk zu kalt, wird dem Körper beim Trinken signalisiert, sich zu erwärmen, ist es zu heiß, versucht der Organismus sich abzukühlen. Bei beiden Vorgängen wird mit Schweißausbruch reagiert. Besser ist es lauwarme Getränke und Speisen zu sich zu nehmen, um den Körper zu entlasten.
9. Mehl hilft gegen Verbrennungen in der Küche.
- Schwachsinn! Ein sehr altes Ammenmärchen und auch gefährlich. Auf Verbrennungen gehören weder Mehl, noch Fette oder sonstige Küchenartikel. Einfach Wasser darüber laufen lassen, etwas Eis in ein Handtuch wickeln und sanft kühlen. Bitte nicht das Eis direkt auf die Haut, denn auch dann denkt der Körper nach kurzer Zeit er wird verbrannt, da die Hautnerverven nicht zwischen heiß und kalt unterscheiden können, und ebenfalls mit Blasenbildung reagieren. Bei offenen Brandverletzungen immer zum Arzt!
10. Blattsalate sind sehr gesund.
- Stimmt nicht! Blattsalate enthalten kaum Nährwerte, und bekommen höchtens wichtige Inhaltsstoffe, wenn Sie ein gutes Olivenöl verwenden. Noch bedenklicher sind fertige Salate in Tüten. Riechen diese, bitte nicht essen, denn der Geruch ensteht durch mirkobiotischen Befall und lässt sich auch nicht mit kalten Wasser ausspülen. Die Folge, Magengrummeln oder sogar Durchfall. Erstes Anzeichen ist die aufgeblähte Verpackung, da die Mikroben Gase entwickeln!
Navigation: