
Wahrheit oder Lüge?
Wer kennt sie nicht, die Mythen der Küche. Viele Gerüchte halten sich schon seit jahrzehnten hartnäckig. Wir räumen auf; Die meistverbreitesten Irrtümer in der Küche.
10 Wahrheiten, die ihr schon immer wissen wolltet!
1. Fleisch muss scharf angebraten werden, damit sich die Poren schließen und der Saft drinnen bleibt.
- Nein! Fleisch hat keine Poren, sondern Fasern und der Austritt von Saft liegt entweder an der Qualität des Fleisches, oder an einer zu geringen Temperatur des Fettes beim Anbraten.
2. Das Steak wird vor dem Braten gesalzen und gepfeffert.
- Unsinn! Das Steak kann zwar gesalzen werden, aber Pfeffer würde verbrennen und bitter schmecken. Ein Steak wird eigentlich erst nach der Zubereitung gesalzen, bei sehr gutem Fleisch lässt man sogar den Pfeffer weg.
3. Nudeln müssen Biss haben.
- Quatsch! Denn „al dente“ heißt eigentlich gar und nicht bissfest. Wenn die Nudeln auf den Punkt gar sind, können sie noch Sauce aufnehmen.
4. Nudelwasser wird mit Öl aufgesetzt.
- Niemals! Die Nudeln verölen und nehmen daher schwerer Sauce auf. Ins Nudelwasser gehört nur Salz. Einen Teelöffel pro Liter und 100 g Nudeln.
5. Spinat hat sehr viel Eisen.
- Nicht wirklich! Das Märchen ist entstanden, weil ein Chemiker die Kommazahl auf einer Tabelle falsch gesetzt hatte! Von 2,9 mg pro 100 g Spinat auf 29 mg, also 10mal mehr als tatsächlich Eisen im Spinat vorhanden ist. Schweineleber hat 23 mg Eisen pro 100g.
6. Frisches Gemüse hat die meisten Vitamine.
- Ja! Mehr als Dosengemüse, aber wenn es nur einen Tag liegt sind 50 Prozent der Vitamine futsch. Gefrorenes Gemüse hat die meisten Vitamine, da es gleich nach der Ernte schockgefrostet wird, was zu Hause nicht möglich ist.
7. Fleisch kann man in Cola auflösen.
- Natürlich nicht! Es wird höchstens grau und fängt irgendwann an zu stinken, denn für die Auflösung des Fleisches ist die Salzsäure in unserem Magen zuständig und die gibt es ja zum Glück nicht in der Cola.
8. Fisch ist immer gesund.
- Ein großer Irrtum! Nicht alle Fische enthalten die für uns wichtigen Nährstoffe. Pangasius ist zum Beispiel fast ohne Nährstoffe, während Karpfen, Forelle und Flunder zu den gesunden Fischsorten gehören, mit viel wichtigen Omega 3 Fettsäuren.
9. Zu viele Eier sind schädlich.
- Stimmt nicht! Wir können jeden Tag ein Ei essen und das ist sogar gesund. Wer regelmäßig morgens ein Ei isst, hat weniger Heißhungerattacken und vermindert beim Abnehmen sogar den JoJo Effekt.
10. Lebensmittel sollten nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums weggeworfen werden.
- Nicht immer! Zum Beispiel Salz ist beim Abbau bereits Millionen Jahre alt, hat aber ein Ablaufdatum (Vorgabe vom Gesetzgeber), dass ignoriert werden darf. Bei Fleisch ist dagegen das Datum bindend, und sollte zumindest vor dem Verzehr durchgegart werden, um gefährliche Keime abzutöten, wenn die Datumsgrenze erreicht wurde.