fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext

Satellitenbild der Nasa

Unter der Bezeichnung „Mediterrane Küche“ wird im Allgemeinen die Rezept-Küche der Mittelmeerländer verstanden. Im Jahr 2010 gab es einen Antrag von Spanien, Italien, Griechenland und Marokko bei der UNESCO (englisch = United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), diesen Begriff zu schützen. Diesem Antrag wurde statt gegeben und im Jahr 2013 wurden die Länder Zypern, Kroatien und Portugal ebenfalls zu dem Begriff aufgenommen.

UNESCO Zypern Portugal Kroatien Marokko Türkei Griechenland Frankreich Italien Spanien

Was is(s)t die Mediterrane Küche

An erster Stelle steht natürlich Olivenöl, welches aus den Küchen der Mittelmeerländer nicht wegzudenken ist, und ohne das wir uns einen Urlaub in Spanien, Italien oder Griechenland nicht vorstellen könnten. Trotzdem haben diese Länder rund um das Mittelmeer eine große Vielfalt an Lebensmitteln, die nicht ursprünglich aus diesem Raum stammen, sondern bereits vor fast 9000 Jahren im mittel- und südamerikanischen Raum kultiviert wurden (siehe Magazin Südamerika Salat) und erst mit Kolumbus, oder anderen Seefahrern und Händlern nach Spanien und Italien gelangt sind (siehe Länderinfos). Typisch für diese Speisen ist die Verwendung von:

  • Oliven
  • Knoblauch
  • Tomaten
  • Paprika
  • Auberginen
  • Zucchini
  • Zwiebeln

Aber auch viele Kräuter und Gewürze dieser Länder wie:  Basilikum, Thymian, Oregano, Rosmarin oder Kümmel, haben in der deutschen Küche längst Einzug gehalten (siehe Lexikon Gewürze).  Natürlich hat auch el Stefano verschiedene leckere Rezepte der Mittelmeerküche auf dem Speiseplan (siehe Rezept italienische Tomatenpfännchen).

Ist die Mittelmeerküche gesund?

Wissenschaftler vermuten schon lange einen Zusammenhang zwischen den Ernährungsgewohnheiten der Mittelmeerbewohner und dem hohen Durchschnittsalter der dort lebenden Einheimischen. So gibt es Regionen in Griechenland, Italien oder Spanien, wo die Menschen überdurchschnittlich alt werden, mit über 90 Jahren, und das bei bester Gesundheit, ohne die vielen Zivilisationskrankheiten, die wir aus unseren Breitengraden kennen, wie Gelenkschmerzen, oder sogar Demens. Allerdings finden sich diese bsonderen Menschen immer auf dem Land und nicht in der Stadt, sodass vermutet werden darf, dass auch die Lebensumstände eine wichtige Rolle spielen.

Selbstverständlich spielen auch frische Lebensmittel wie Fisch und andere Meeresfrüchte eine große Rolle bei der Ernährung, denn wer kann schon bei 35 Grad im Schatten dauernd Schweinebraten mit Klößen und Rotkraut essen, noch dazu mit einer guten, aber schweren Sauce. Selbst bei Diabetes und Bluthochdruck, konnte ein positiver Effekt der mediterranen Lebensmittel auf den Stoffwechsel der Einheimischen festgestellt werden. Ausschlaggebend sind dafür typische Rezepte, die mit den Lebensmitteln der Region oder des Landes hergestellt werden (siehe Mallorquinisches Coca).

Ob Olivenöl aus Italien, Sherry-Essig aus Spanien, oder Oliven aus Griechenland. Wer diese Produkte direkt beim Erzeuger kaufen kann, darf mit ziemlicher Sicherheit auf gute Qualität hoffen, denn je besser das Lebensmittel, desto gesünder ist das Essen, welches daraus gekocht wird, falls es nicht nur ein toller Salat werden soll.

Fazit

Sicher ist Olivenöl & Co. kein Allheilmittel, aber etwas mehr ausgewogene Ernährung nach dem Vorbild der Mittelmeerküche könnte uns nicht schaden, denn wenn wir uns im Urlaub über das tolle Essen freuen, warum es nicht zu Hause einmal selber ausprobieren. Bringt euch Olivenöl aus dem Urlaubsland mit, in dem ihr Ferien macht. In vielen dieser Länder gibt es Bauerngemeinschaften und Kooperationen, um diese Produkte regional zu vertreiben.

Ich komme nie aus Italien zurück, ohne ein paar Flaschen Olivenöl, Honig, Kaffee, oder ein paar Flaschen guten Weines im Gepäck. Jetzt stehen wieder die schönsten Urlaubsmonate des Jahres an und euer Olivenöl ist bestimmt schon frisch gepresst.

Gute Reise und guten Appetit wünscht,

KochausLeidenschaft

<<< zurück zum Magazin

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.