Wäre der Kaffee nicht schon vor über 1000 Jahren entdeckt worden, leider sind genaue Quellen nicht belegt, man müsste ihn glatt erfinden, denn ein Leben ohne diese Zauberbohne ist kaum noch denkbar. Mal vom morgendlichen Pott Kaffee abgesehen, ist der goldbraune Muntermachen des Deutschen liebstes Getränk.
So entschied schon Papst Clemens VIII. (1600), dass Kaffee auch für Christen gut sei, denn in Afrika wurde diese Tradition schon lange gepflegt.
Eine lange Tradition

Schokolade mit Kaffee
Das erste europäische Kaffeehaus eröffnete nach dieser päpstlichen Weisung folgerichtig in Italien und welche Stadt wäre 1683 besser dafür geeignet gewesen als Venedig, damals nicht nur eine wirtschaftliche Macht, sondern auch Kulturzentrum Europas, wo sich viele Künstler, wie zum Beispiel Albrecht Dürer, für ein paar Jahre oder sogar für immer nieder ließen. Selbst heute haben Schriftsteller wie Donna Leon ihren ersten Wohnsitz in der Lagunenstadt. Wer noch mehr kurioses über Kaffee wissen möchte findet bei Kaffee Partner ein Füllhorn an Informationen, die auch den Neugierigsten zufrieden stellen wird.
Wo ist Kaffee drin?
Außer das wir die Bohne als Getränk mit belebender Wirkung gerne zu uns nehmen, ist diese in viel mehr Lebensmitteln enthalten, als man sich das bewußt macht. Ob in Eis, Kuchen oder süßen Desserts, wie Tiramisu (siehe Rezept) ist die Bohne zu finden, aber auch ein gutes Chili verträgt eine Portion Kaffeebohnen. Ein Klassiker unter den Schnapsgetränken der 80er Jahre war ein brennbarer Sambucca, in dem man zuvor drei ganze Kaffeebohnen warf, was schon einmal die Frage beantwortet ob man die Bohnen einfach so essen kann. Man kann! Frau sicher auch :-)
Qualitätsmerkmale
Bei der Qualität hingegen kennen sich die Deutschen nicht gut aus. Als Genießer dieses Brühgetränkes hatte ich vor etwa 10 Jahren die Möglichkeit in Europas größter Kaffeerösterei in Wels (Oberösterreich) eine Einzelführung zu bekommen inklusive einer kompletten Verkostung. Hängen geblieben ist natürlich, dass ein wenig Zucker das Aroma einer guten Tasse Kaffee unterstreicht, während Milch den typischen Geschmack wieder abmildert, auch deshalb ist heute ein frischer Espresso mit einem Teelöffel Zucker mein Lieblingsgetränk was die Bohne angeht. Während ich dort nur die besten Sorten probiert habe (die meistgetrunkene Kaffeebohne ist Arabica, gefolgt von Robusta, etwa 15%, die zusammen 95% des Weltmarktes ausmachen). Die bekanntesten Kaffeesorten in Deutschland bestehen sehr oft aus den qualitativ schlechteren Bohnen, die Größenunterschiede, Bruch oder einen Anteil an Verunreinigungen aufweisen. Nicht gesundheitsgefährdent, aber alles andere als lecker.
Fazit

Milchkaffee
Wer einen wirklich guten Kaffee trinken möchte kommt nicht umhin ein paar Euro auszugeben, denn mit dem steigenden Preis, steigt immer die Qualität und die macht nun einmal den Genuss aus. Sie kippen sich ja schließlich auch kein Altöl in Ihren Salat, oder? Ich weiß nicht, was Sie heute noch machen, aber bei mir darf es gerne noch eine große Tasse Kaffee sein oder ein Flat White.
Herzlichst, el Stefano.