fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext
Benötigte Zutaten
  • 1 kg Äpfel, süß-säuerlich (z.B. Boskoop/ Ingrid Marie)
  • 300 g Zucker
  • 250ml Apfelessig
  • 100g Walnüsse, grob gehackt
  • 1-2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 1 Stck. Ingwer, fein gewürfelt
  • 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Teelöffel Thymian, getrocknet
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1-2 Teelöffel Kräutersalz
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 3 Esslöffel. Curry, scharf
  • 1 Esslöffel Senf, mittelscharf
  • 1 Esslöffel Pfefferkörner, grün
  • 3-4 Gewürznelken
  • 1 Zitrone, unbehandelt (Zesten reißen)
Küche: Zeit: 20 Minuten Für: 4 Gläser Personen
Zubereitung
Zutaten Ginas Chutney

Zutaten Ginas Chutney

Und weil es beim letzten Rezept so fantastisch geklappt hat, bekommt Ihr heute ein weiteres Highlight von unserer Gastköchin Gina aus Gauting bei München. Viel Spaß beim nachkochen, guten Appetit und unseren Dank für das leckere Chutney – wir waren begeistert und das Chutney hat sich sogar als Sauce zum Bratwürstchen geeignet, eine bessere „Currywurst“ habe ich noch nicht gegessen!

Die Äpfel schälen, entkernen und grob würfeln. Den Zucker währenddessen in einem Topf karamellisieren lassen, und mit dem Apfelessig ablöschen.

Von der Zitrone Zesten abschälen (nur die farbige äußere Haut der Zitrone), und zusammen mit den restlichen Zutaten einrühren. ACHTUNG! Auch bei unbehandelten Biozitronen muss die Schale mit heißem Wasser abgewaschen werden.

Lassen Sie alles bei kleiner bis mittlerer Hitze für eine Stunde köcheln, bis die Masse eingedickt ist. Bei Bedarf bitte nochmals abschmecken.

Nehmen Sie vor dem Abfüllen in Twist off Gläser (siehe Ratgeber) die Lorbeerblätter und die Gewürznelken heraus. Stellen Sie die Gläser für 5-10 Minuten auf den Kopf (nicht auf den eigenen) und heben Sie das Chutney kühl, trocken und dunkel auf.

Ginas Chutney schmeckt hervorragend zu Käse, Wildgerichten, Hähnchen und Kurzgebratenem wie Steak oder Grillfleisch.

Tipps

  • Wenn Sie ein mildes Curry verwenden möchten, können Sie eine kleine Chilischote in das Chutney schneiden. Achtung, die meiste Schärfe ist in den weißen Kernen enthalten.
  • Verwenden Sie braunen Rohrzucker zum karamellisieren, der hat noch mehr Aroma.
  • Geben Sie den Lorbeer und die Gewürznelken in ein Aromasäckchen. Dieses können Sie leicht wieder aus der Masse herausfischen.
  • Drücken Sie den Knoblauch und den Ingwer durch eine Knoblauchpresse, so verteilt sich der Geschmack noch besser.
  • Natürlich peppt das Chutney auch jedes Weißwurstessen erheblich auf und Sie können dann beruhig auf den „Radi“ verzichten ;-) Die Brezeln müssen selbstverständlich bleiben!

Apfel Walnuss Chutney

Bildergallerie

Download

Apfel Curry Walnuss Chutney a la Gina

Vielen Dank an unsere Gastköchin Gina!

Rezept bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, durchschnittlich: 4,80 von 5 Sternen)
Loading...
el-Stefano wünscht guten Appetit!
Art: Rezeptkategorie:

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.