- 4 Brötchen, 2-3 Tage alt
- 200 ml Vollmilch
- 4 Esslöffel Mehl
- 1 Vanilleschote, ausgekratzt
- 3 Eier, Größe M
- 2 Esslöffel Zucker
- ½ Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum bestreuen
- 2 Esslöffel Butterschmalz zum ausbraten

Rühren Sie zügig das Mehl in die Milch (sonst bilden sich Klümpchen) und fügen Sie dann die restlichen Zutaten hinzu.
Legen Sie die Brötchen hinein und wenden Sie diese ab und zu, damit sie sich mit der Flüssigkeit voll saugen können.
Erhitzen Sie dann das Butterschmalz und braten Sie die Brötchen von beiden Seiten goldgelb aus.
Anschließend mit etwas Puderzucker bestreuen – fertig ist eine süße Mahlzeit für 2, oder ein Nachtisch für 4 Leckermäulchen!
Tipps
- Ersetzen Sie die Vanilleschote durch ein Päckchen Vanillinzucker und/ oder verwenden Sie fettarme Milch.
- Reichen Sie zu den „Armen Rittern“ Ahornsirup, Früchte, etwas Schokoladensauce, oder eine Zucker/ Zimt Mischung – einfach lecker!
- Damit sich die alten Brötchen schneller voll saugen, schneiden Sie unten und oben etwa 2 cm tiefe Rillen hinein.
- Stellen Sie Vanillezucker selber her, indem Sie 1 leere Vanilleschote mit einem Kilogramm Zucker in eine Vorratsdose füllen. Nach drei Tagen haben Sie echten eigenen Vanillezucker!
- Billigbrötchen eignen sich übrigens nicht für „Arme Ritter“, da diese kaum Flüssigkeit aufnehmen, Sie müssen also entweder zu den guten alten Bäckerbrötchen greifen (die paar Cent bringen Sie sicher nicht in finanzielle Nöte) oder Toastbrot verwenden. (Diesen Tipp habe ich von einer Leserin bekommen, die sich gewundert hatte, warum die Milch nicht von den Brötchen aufgenommen wurde – dankeschön!) Natürlich können Sie auch selbstgemachtes Toastbrot verwenden (siehe Rezept).
Info
In den USA heißen die Armen Ritter „French Toast“ und werden traditionell mit Ahornsirup zum Frühstück gereicht. Bei uns heißen sie außerdem, Rostige Ritter, Semmelschnitten, Semmelschmarrn, Weckzämmädä, Kartäuserklöße, Weckschnitten, Gebackener Weck, Bavesen, Pofesen, Blinder Fisch, sowie in der deutschsprachigen Schweiz Fotzelschnitten. Egal wie sie genannt werden, lecker sind Arme Ritter auf jeden Fall :-)
- Obst für Arme Ritter
- Variationen Arme Ritter