- 1000 g Hähnchen, frisch
- 400 g Kartoffeln
- 100 g Tiroler Speck, geschnitten
- 1 Fenchelknolle
- 4 mittelgroße Karotten
- 2 mittelgroße rote Zwiebeln
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- 1 Teelöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Paprika, edelsüß
- 4 Zweige Rosmarin
- 1 Teelöffel Kümmel
- Salz, Pfeffer und Zucker

Waschen Sie das Hähnchen und tupfen Sie es mit Küchenpapier trocken.
Mischen Sie 2 EL Olivenöl, Curry- und Paprikapulver, 1 TL Salz und reiben Sie das Hähnchen rundherum damit ein. Geben Sie das Hähnchen in eine Auflaufform oder einen Bräter der kaum größer als das Geflügel ist.
Backen
Heizen Sie den Ofen auf 180° Grad vor (Ober- und Unterhitze) und stellen Sie die Auflaufform auf ein Gitter auf die zweite Schiene von unten. Das Hähnchen bleibt für ca. 1 ½ Stunden ohne zu begießen im Ofen.
Fenchel-Möhren Gemüse
Möhren putzen und in längliche Scheiben schneiden und ca. 3-4 Minuten in Butterschmalz andünsten. Dann geviertelte Zwiebeln und den grob geschnittenen Fenchel hinzu geben. Das Gemüse ca. 10 Minuten dünsten, und dann den in Streifen geschnittenen Schinkenspeck hineingeben. Nach 5 Minuten mit Kümmel, Salz, Pfeffer und 1 TL Zucker abschmecken und kurz ziehen lassen – fertig!
Rosmarin-Kartoffeln
Rohe Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden und 30 Minuten bevor das Hühnchen fertig ist (dann auch mit dem Gemüse beginnen) mit Butterschmalz bei mittlerer Hitze für ca. 25 Minuten braten. Nach der Hälfte der Zeit die Rosmarinzweige dazu geben. Erst zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen, denn wenn Pfeffer verbrennt wird er bitter.
Tipps
- Bei Frühlings- oder Biokartoffeln können Sie die Schale dran lassen und alle Vitamine genießen.
- Lassen Sie Hähnchen und Tiroler Speck weg, und machen Sie daraus ein vegetarisches oder veganes Gericht.
- Anstatt Olivenöl und Butterschmalz können Sie auch ein neutrales Öl, wie z.B. Sonnenblumenöl verwenden.
- Fenchel passt auch hervorragend zu Lammgerichten. Die Fenchelknolle unter fließendem Wasser kurz abbrausen, den grünen Farn entfernen und grob schneiden – fertig.
- wer partout keinen Fenchel mag, kann ihn durch ganze Chicorée ersetzen. Diese müssen langsam und schonend gegart werden, da sie sonst außen verbrennen und innen noch roh sind. Trotzdem lohnt sich der Einsatz, denn die Rübe schmeckt einfach klasse.
- Ein leckeres und gesundes Frühlingsgericht!
- Möhren anschwitzen
- Gemüse mit Speck und Kümmel
- Rosmarin Bratkartoffeln