- Für den Teig:
- 400 g Mehl
- 250 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 125 ml Milch
- 4 Eier, Größe M
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für den Belag:
- 1 kg Beeren (Johannisbeeren)
- Für die Baiserhaube:
- 3 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 5 Esslöffel Orangensaft
- 200 g Mandeln, gerieben
- 1 Backblech (kein Alu)
- Backpapier

Verrühren Sie zuerst Butter mit Zucker und geben Sie dann die Eier dazu. Rühren Sie die Milch unter und fügen Sie zum Schluss Mehl und Backpulver hinzu. Kneten Sie mit den Händen (oder einer Küchenmaschine mit Knethaken) eine glatte Masse. Drücken Sie den Teig gleichmäßig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech bis zum Rand aus (Bitte kein Alu verwenden, das leitet die Wärme schlecht weiter und ist nur für Umluft wirklich geeignet).
Verteilen Sie die Johannisbeeren auf dem Teig und backen Sie diesen im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze, 2 Schiene von unten) vor.
Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß mit dem Zucker und einer Prise Salz steif und ziehen Sie anschließend vorsichtig den Orangensaft und die gemahlenen Mandeln unter.
Danach wird der Kuchen für weitere 20 Minuten gebacken.
Backen
25 und 20 Minuten bei 175° Grad mit Ober- und Unterhitze (empfohlen) untere Schiene, oder 160° Grad Umluft (mittlere Schiene). Bei Umluft verbrennt das Obst schneller.
Tipps
- Sie können auch gefrorene Johannisbeeren nehmen. Diese müssen vor dem Backen vollständig auftauen, damit der Kuchen gleichmäßig gar wird.
- Verwenden Sie Beeren wie Heidelbeeren, Erdbeeren, Beerenobstmischung, Brombeeren oder Himbeeren. Dann sollten Sie den Teig vor dem Belegen mit Semmelbröseln bestreuen, um die anfallende Obstflüssigkeit aufzusaugen. (Ist bei Heidelbeeren und Johannisbeeren nicht nötig durch die dickere Schale). Sie können natürlich auch Kokosflocken und geriebene Nüsse verwenden, so wird ein tolles Geschmackserlebnis daraus!
- Richten Sie sich bei dem Obst nach der Saison, dann sind die käuflichen Sorten am intensivsten und schmecken wirklich gut. Und falls ein Bauer in Ihrer Nähe keine Lust hat seine Sträucher abzupflücken, drängeln Sie sich ruhig auf, es lohnt sich ;-)