- 150 g Mehl
- 4 Eier Größe L (5 Eier Größe M)
- 200 ml Vollmilch
- 100 g Creme fraiche
- 3 Esslöffel Orangenlikör (z.B. Cointreau)
- 1 Glas Sauerkirschen
- 70 g Mandelplättchen
- 1 Päckchen Orangenschale
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschote, ausgekratzt
- 1 Teelöffel Zimt + 3 Esslöffel Zucker
- 1 Prise Salz

Lassen Sie die Sauerkirschen aus dem Glas gut abtropfen, damit später der Teig beim Backen nicht matschig wird.
Verrühren Sie Mehl, Eier, Milch, Zucker, Orangenschale, Creme fraiche, Vanille Mark und eine Prise Salz mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig und geben Sie dann den Orangenlikör hinzu.
Mischen Sie die 3 Esslöffel Zucker mit dem Teelöffel Zimt in einer Vorratsdose und schütteln diese gut durch.
Stellen Sie ein Stahlbackblech in den Ofen und heizen Sie diesen auf 200° Grad Ober- und Unterhitze auf. Nehmen Sie das Backblech anschließend vorsichtig aus dem Ofen und legen Sie Backpapier darauf.
Gießen Sie jetzt den Teig auf das Backpapier und verteilen Sie die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig. Streuen Sie jetzt die Mandelblättchen über die Kirschen und bestreuen Sie alles mit der Zucker- und Zimtmischung.
Backen
Das Blech in die mittlere Schiene schieben und bei 200° Grad mit Ober- und Unterhitze für 15 Minuten backen. Umluft 180° Grad. Sie können auch 12 Minuten backen und dann das Blech eine Stufe höher einschieben und für 2-3 Minuten maximal den Grill zuschalten. Dann karamellisiert der Zucker besser.
Tipps
- Ersetzen Sie die Kirschen durch Himbeeren, Erdbeeren oder klein geschnittenen Äpfel. Geben Sie Nüsse, Rosinen, Cranberries, frische Feigen oder andere Zutaten hinein und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Auch herzhaftes geling mit dieser Methode, zum Beispiel milder Ziegenkäse und Schinken.
- Wenn Sie in den Teig noch 1 Teelöffel Backpulver einrühren, geht der Riesenpfannkuchen auf und wird noch fluffiger!
- Kenner schwören darauf etwa ein Drittel der Milch durch Mineralwasser zu ersetzen, probieren Sie es einfach mal aus.
- Reichen Sie zum Blech Pfannkuchen ein paar Kugeln Vanilleeis, oder selbst gemachtes Ananas Eis (siehe Rezept).
- Stellen Sie Vanillezucker selber her, indem Sie die leere Vanilleschote mit 1 kg Zucker in einen Vorratsbehälter geben. Nach etwa einer Woche haben Sie echten eigenen Vanillezucker!