- 1 Blumenkohl
- 3 Scheiben Vollkornbrot
- 4 Esslöffel Olivenöl
- ½ Bund Petersilie
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Reiben Sie eine mittelgroße Auflaufform (30 x 25 cm) mit einer Knoblauchzehe ein und geben Sie ein paar Tropfen Olivenöl dazu.
Zerlegen Sie den Blumenkohl in kleine Röschen und heben Sie die Stiele und den Strunk auf.
Kochen Sie die feinen Röschen in Salzwasser und geben Sie den Zitronensaft dazu, dann bleibt der Blumenkohl schön weiß. Nach fünf Minuten nehmen Sie die Röschen heraus und kochen den Strunk und die Stiele etwa 10 Minuten weich im selben Wasser, das verbessert den Geschmack.
Geben Sie die gekochten Blumenkohlreste in ein hohes Gefäß und geben Sie die Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu. Mit dem Mixstab pürieren und so viel von der Kochflüssigkeit hinzufügen bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Schneiden Sie das Vollkornbrot in Würfel und mengen Sie das Olivenöl unter. Füllen Sie die Blumenkohlröschen in die Auflaufform, geben Sie die grüne Sauce darüber und bestreuen Sie alles mit den Brotwürfeln.
Diese Mahlzeit ist nicht nur besonders Kalorienarm, sondern auch vegan, sie können also richtig zulangen!
Backen
Etwa 15 – 18 Minuten, mittlere Schiene bei 200° Grad Umluft, oder Ober- und Unterhitze bei 220° Grad (empfohlen).
Tipps
- Wem das zu wenige Kalorien sind oder wer Fleisch benötigt, der kann sich kleine Hackbällchen unter den Blumenkohl mischen.
- Das Hackfleisch (250 g) mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und kurz in der Pfanne anbraten, damit es nach 15 Minuten im Ofen wirklich gar ist.
- Für noch mehr Kalorien streuen Sie einfach 100 g Käse über den Blumenkohl.
- Rösten Sie die Brotwürfel vorher in Sonnenblumenöl an, so haben Sie eine lecke krosse Beilage.
- Je mehr Petersilie Sie in die Sauce geben, desto grüner wird Sie, oder mixen Sie einfach etwas Pesto Verde unter!
- Blumenkohl heißt übrigens auch Karfiol, Traubenkohl, italienischer Kohl oder Blütenkohl und ist eine Züchtung bei der die Blüten einer Pflanze zusammen gewachsen sind und als Gemüse gegessen werden.
- Blumenkohlröschen
- Blumenkohl gegart
- Strunk und Blätter
- Vollkornbrot mit Olivenöl
- Blumenkohl mit Sauce
- Vorbereitet für den Ofen
- Aus dem Ofen
- Hackbällchen
- Hackbällchen mit Zwiebeln
- Blumenkohl Gratin mit Hackbällchen