- 400 g Kartoffeln, mehlig
- 400 g Kräuterbratwurst
- 125 ml Gemüsebrühe (Instand)
- 250 ml Vollmilch
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 6 Radieschen
- 2 Chilischoten, mittelscharf
- ½Bund Rosmarin
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- 1 Esslöffel Majoran
- 1 Esslöffel Meerrettich (Glas, Tube)
- 2 Teelöffel Kümmel
- Salz, Pfeffer, Zucker, Muskatnuss
- 2 Holzspieße

Die Kartoffeln schälen und mit Salz (1 Teelöffel) wie gewohnt kochen. Anschließend mit 1 Esslöffel Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit der Milch zu einem Brei stampfen (sollte nicht flüssig sein).
Die Zwiebeln schälen und in grobe Scheiben schneiden, Chilis entkernen, klein schneiden und mit 1 Esslöffel Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 7-10 Minuten gold-gelb braten. Nach 5 Minuten 1 Esslöffel Zucker, den Kümmel und etwas Salz dazu geben. (Die Zwiebeln karamellisieren dabei und schmecken nicht mehr so streng)
Die Bratwurstschnecke mit den Holzspießen herstellen und in einer Pfanne braten. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Majoran bestreuen. Das Kartoffelpüree als Haube aufsetzen und mit den Rosmarinzweigen belegen.
Backen
Den Topf in den Ofen bei Ober- und Unterhitze (empfohlen) für 25 Minuten bei 200 Grad auf der zweiten Schiene von unten, gratinieren. Die letzten 4 Minuten kann der Grill zugeschaltet werden, falls noch keine Kruste entstanden ist.
Schneiden Sie die Radieschen in feine Scheiben und beräufeln Sie diese mit Olivenöl, dazu eine kleine Prise Zucker und Salz – fertig ist Ihr englisches Bratwurst Trifle im el Stefano Style.
Tipps
- Sie können natürlich auch gefrorene oder getrocknete Kräuter verwenden. Getrocknete Kräuter sind intensiver im Geschmack und sollten deshalb vorsichtig dosiert werden.
- Der Kümmel verhindert ungewollte Blähungen, die durch die Zwiebeln entstehen könnten.
- Verwenden Sie Bratwürstchen mit Kräutern, wie z.B. Bärlauch oder Maigriller mit Petersilie oder Majoran.
- Wenn Sie keine Bratwurstschnecke wollen, legen Sie die Würstchen so in den Topf.
- Trifles sind typische englische Gerichte, die bei uns weitgehend unbekannt sind, aber dieses Rezept zeigt, dass die britische Küche längst nicht so schlecht ist wie ihrRuf. Ohnehin gilt diese Aussage nicht mehr für Restaurants, sondern war eher bei der ländlichen Küche angesiedelt und der gute Jamie Oliver hat ja einiges zur Esskultur der Briten beigesteuert :-) .
- Eindeutschen können Sie dieses Gericht, in dem Sie noch eine Haube aus Sauerkraut auf die Bratwurstschnecke aufsetzen ;-)
- Wurstschnecke selbst gemacht
- Wurstschnecke gebraten
- Wurstschnecke mit Brühe und Majoran
- Röstzwiebeln mit Kümmel
- Wurstschnecke mit Chili-Ziebelhaube
- Kartoffelkrone mit Rosmarin
- Kartoffelkrone gratiniert
- Bratwurst Trifle