- 700 g Kartoffeln
- 400 g Möhren
- 400 g Brokkoli
- 4 Koteletts
- 100 g Pecorino, geriebenen
- 500 ml Milch
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 mittelgroße rote Zwiebel, gewürfelt
- 1 Zitrone
- 1 Esslöffel Majoran
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- 1 Teelöffel Senf
- Salz, Pfeffer
- Vegane Variante
- 100 g Veganer Käse
- 500 ml Sojamilch
- 50 g Margarine
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl


Zutaten Brokkoli Möhren Gratin
Kartoffeln schälen, die Möhren gut abbürsten und beides in ½ cm dünne Scheiben schneiden. Den Brokkoli in Röschen trennen und waschen.
Die Möhrenscheiben mit 1 EL Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 6-7 Minuten andünsten und dann Knoblauch und Zwiebeln dazu geben. Weitere 5 Minuten schmoren lassen und den zerteilten Brokkoli hinzu geben. Noch 5 Minuten bei geringer Hitze mitziehen lassen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl hinzu geben, gut umrühren und mit der Milch ablöschen. Unter Rühren mit Salz, Pfeffer, Senf und dem Saft ½ Zitrone abschmecken, Herd ausschalten und die Mehlschwitze ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
Eine Lage rohe Kartoffeln in eine Auflaufform schichten, dass Gemüse einfüllen und mit einer Schicht Kartoffeln bedecken (die Kartoffeln müssen mit Salz und Pfeffer gewürzt werden). Geben Sie die Mehlschwitze über die Kartoffeln und bestreuen Sie alles mit dem Pecorino. Setzen Sie Butterflocken oben auf – fertig ist die gesunde Mahlzeit!
Backzeit
In den Ofen bei 200° Grad, auf der zweiten Schiene von unten bei Ober- und Unterhitze (Umluft 180 Grad) für 40-50 Minuten.
Kurz bevor der Gratin fertig ist, braten Sie die Koteletts mit 1 EL Butterschmalz 5 Minuten von jeder Seite an, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie als Dekoration garnieren.
Tipps
- Ersetzen Sie Milch, Pecorino (italienischer Schafskäse) und Butter (schmalz), durch die Veganen Zutaten, und probieren Sie Deutschlands neue Küche einmal selber aus.
- Veganer Käse besteht überwiegend aus Soja- und Kokosöl. Bitte nicht mit analogem Käse (Kunstkäse) verwechseln. Bei diesem wird die Milch gegen andere tierische Fette und weitere Zutaten ausgetauscht, und ist somit kein Veganes Produkt. Wir von el Stefano würden nie analogen Käse verwenden!
- Sie können natürlich auch fettarmes Hähnchenfilet, oder einen kräftigen Fisch, wie z.B. Wildlachs verwenden.
- Bereiten Sie den Gratin konventionell zu, aber lassen Sie das Fleisch weg, und Sie haben ein leckeres vegetarisches Essen.
- Verwenden Sie Pilze als Fleischersatz und braten Sie diese in etwas Öl an, nach 5 Minuten mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken, fertig. Pilze sind ein hervorragender Eiweißlieferant.
- Ist die Sauce zu dickflüssig geben Sie noch etwas Milch hinzu.

Gratin mit Kotelett
- Möhren anschwitzen
- Möhren und Brokkoli dünsten
- Gratin geschichtet
- Gratin mit Käse und Butterflocken
- Gratin überbacken
- Gratin Vegetarisch/ Vegan