- 400 g Hähnchenfilet
- 400 g Junge Möhren
- 400 g Kartoffeln, klein
- 100 g Cornflakes
- 2 Eier
- 1 Zitrone
- 1 Zwiebel, rot, gehackt
- 3 Esslöffel Butterschmalz
- Salz, Zucker und Pfeffer

Schneiden Sie das Filet in fingerdicke Scheiben oder kleine Medaillons, und entfernen Sie eventuelle Sehnen (Silberhaut).
(parieren = mit einem scharfen Messer unter die weiße Haut gehen und leicht gegen die Sehne drücken beim abschneiden)
Kochen Sie die kleinen Kartoffeln mit Schale, lassen Sie diese kurz auskühlen und ziehen Sie die Schale ab. Anschließend in Scheiben schneiden, ein Stück Butter dazu geben, fertig.
Putzen Sie die Möhren mit einem Sparschäler. Bei Biomöhren einfach nur gut abwaschen. Die Möhren der Länge nach teilen, in einen Topf mit einem ½ EL Butterschmalz und Zwiebelwürfel geben. Bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf 10-12 Minuten fertig dünsten, und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker (Teelöffel) abschmecken.
Salzen und pfeffern Sie die Medaillons, verquirlen Sie die Eier, und zerkleinern Sie die Cornflakes in einem Gefrierbeutel mit einem Fleischhammer oder einem anderen flachen Gegenstand. Anschließend die Hähnchenteile zuerst im Ei und dann in den Cornflakes wenden.
Lassen Sie die Pfanne erst heiß werden, geben Sie dann Butterschmalz hinzu, und legen Sie die panierten Hähnchenteile in das Fett. Schalten Sie auf mittlere Hitze zurück damit die Cornflakes nicht verbrennen. Jede Seite benötigt etwa 5-7 Minuten.
Mit einer Scheibe Zitrone auf dem Hähnchen schmeckt es noch frischer.
Tipps
- Sie können natürlich auch Schweinelende, Schnitzel oder Putenbrust verwenden.
- Wir haben Cornflakes mit Nüssen und Honig verwendet. Beim braten karamellisieren die Cornflakes und Sie erhalten dadurch einen Hauch Asia Style.
- Panieren Sie einfach ein Stück geräucherten Tofu, und machen Sie daraus ein vegetarisches Erlebnis.
- Wer noch weniger Fett möchte, backt die Hähnchenteile im Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze auf Backpapier für etwa 20 Minten. Nach etwa 12 Minuten bitte wenden.
- Wer das Besondere möchte, gibt zum Schluss zwei Esslöffel Creme fraiche unter die Möhren und etwas gehackte Petersilie – ein Gedicht!