- 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 500 g grüner Spargel
- 125 g gewürfelter Bauchspeck
- 750 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
- 250 ml Vollmilch
- 125 ml Weißwein
- 5 Schalotten
- 1 Bund Dill
- 2 Knoblauchzehen
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Zitrone
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Butter
- Salz, Pfeffer, 2 Teelöffel Zucker

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Spargel waschen und die harten Enden abschneiden. Den Spargel ca. 4 cm unter dem Kopf abschneiden und die Köpfe aufheben. Schalotten, Ingwer und Knoblauch schälen und hacken.
Geben Sie den Bauchspeck in einen kalten Topf und braten Sie ihn bei mittlere Hitze aus. Nehmen Sie den Speck aus dem Topf und geben Sie das Olivenöl mit Spargel, Ingwer, Knoblauch und Schalotten in den Topf und lassen alles 3 Minuten dünsten.
Dann die Kartoffeln zugeben und nach 5 Minuten die Butter und das Mehl. Salz, Pfeffer und Zucker zufügen.
Nach 2-3 Minuten mit dem Wein ablöschen und mit Brühe aufgießen. Kurz aufkochen lassen und die Milch hinzugeben. Den Saft einer Zitrone zufügen und die Creme abschmecken. Dann mit einem Mixstab alles pürieren, je nach gewünschter Konsistenz. Mit frischen Kräutern können Sie die Farbe ihres Rezeptes selber bestimmen, probieren Sie es einfach mal aus ;-)
Geben Sie danach die Spargelspitzen, Bauchspeck und den gehackten Dill dazu und lassen Sie alles 5 Minuten ziehen.
Tipps
- Lassen Sie den Bauchspeck weg und geben Sie Krabben mit dem Dill und den Spargelspitzen in die Creme.
- In diese Creme passt auch hervorragend Lachsfilet oder Kabeljau. Mit etwas Milch und Wasser können Sie leicht die gewünschte Konsistens der Creme selbst bestimmen.
- Grünen und weißen Spargel erhalten Sie nur von Mai bis Ende Juni, danach ist die Saison vorbei und Sie können nur noch gefrorenen weißen Spargel kaufen, was ich für diese Creme nicht empfehlen würde. Weichen Sie dann einfach auf Brokkoli aus, der hat ebenfalls ein feines Aroma und ist vielseitig einsetzbar!
- Sie können den Ingwer durch eine kleine Chilischote ersetzen und natürlich auch gefrorenen Dill verwenden.
- Verwenden Sie denselben guten Weißwein zum Kochen, den Sie zum Essen trinken möchten, denn das Leben ist zu kurz für schlechten Wein ;-)