- 500 g Fischfilet
- 800 g Kartoffeln
- 8 mittelgroße Möhren
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 50 g Butter
- 200 ml Süße Sahne
- 125 ml Weißwein
- 125 ml Wasser
- 1 Zitrone
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 Bund Petersilie
- 1 Esslöffel Senf
- 1 Esslöffel Butterschmalz
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Teelöffel Thymian
- Salz, Pfeffer und Zucker

Tupfen Sie das Fischfilet trocken und geben Sie den Zitronensaft darüber. Anschließend leicht mit Salz bestreuen.
Bringen Sie das Wasser mit der Hälfte der Petersilie, den Lorbeerblättern und dem Thymian zum Kochen. Fügen Sie den Fisch hinzu und gießen Sie mit dem Wein auf. Für 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen (sonst verkocht der Fisch).
Geben Sie die klein gehackten Zwiebeln mit der Butter in einen Topf und lassen sie dies 5 Minuten goldgelb anschwitzen. Dann das Mehl zugeben, gut durchrühren und anschließend mit dem Fischsud aufgießen.
Kochen Sie die Flüssigkeit 1 Minute auf und geben dann die Sahne, den Senf und die restliche gehackte Petersilie dazu. Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und Zucker ab. Zerteilen Sie den Fisch in grobe Stücke und entfernen Sie die Lorbeerblätter aus der Tunke.
Möhrchen
Möhren putzen und in Scheiben schneiden. 15 Minuten mit Butterschmalz köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Zucker abschmecken. Haben Sie keine Angst vor Zucker in den Möhren. Der Zucker gibt den Möhren ein tolles Aroma. Jeder Sternekoch würzt seine Gerichte umfassend und so kommt auch an eine Süßspeise immer eine Prise Salz!
Kartoffeln
Kochen Sie vorwiegend fest kochende Pellkartoffeln mit einem Esslöffel Salz. Pellen Sie die Kartoffeln und schwenken Sie in Butter. Etwas Petersilie zum garnieren – fertig!
Tipps
- Verwenden Sie Milch anstatt Sahne, dann wird es ein leichtes Gericht für alle Jahreszeiten. Nehmen Sie als Fischfilet Kabeljau, Seelachs oder Rotbarsch, aber auch ein saftiger Lachs wäre eine leckere Entscheidung!.
- Bei Frühlingskartoffeln in Bioqualität können Sie die Schale dran lassen und alle Vitamine darin genießen. Gründlich waschen müssen Sie diese trotzdem.
- Trinken Sie denselben Wein, den Sie auch zum Kochen verwenden, denn das Leben ist zu kurz für schlechten Wein.
- Sollten Sie gefrorenen Fisch verwenden, lassen Sie diesen vorher komplett auftauen, sonst kann er nicht gleichmäßig gar ziehen!
Download
[wpdm_file id=7]