fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext
Benötigte Zutaten
  • 400 g Strauchtomaten
  • 200 g Schafskäse
  • 50 g Oliven ohne Stein
  • 4 Kartoffel, groß
  • 4 Peperoni, mild, geschnitten
  • 1 Zitrone, unbehandelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 Esslöffel Kräuteröl
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel getrocknete Kräuter z.B. Thymian, Basilikum, Lavendel
  • 2 Stängel Basilikum, frisch
  • Salz und Pfeffer
Küche: Zeit: 20 Minuten Für: 2 Personen
Zubereitung

Ofenfertig Provence

Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie diese und die Kartoffeln in grobe Scheiben. Die rohen Kartoffelscheiben mit dem Sonnenblumenöl in einer Pfanne von jeder Seite goldgelb anbraten.

Hacken Sie den Knoblauch fein, geben Sie vier Esslöffel Kräuteröl (siehe Rezept) darüber und legen Sie die Oliven hinein.

Schichten Sie jetzt zuerst die Kartoffeln in das Pfännchen, danach die Tomaten und bröckeln Sie zum Schluss den Schafskäse darüber.

Mit Salz und Pfeffer würzen und pro Auflaufform 3 Zitronenscheiben auflegen. Alles mit den Oliven und dem Kräuteröl übergießen und in den Ofen schieben. Wer größere Auflaufformen verwendet benötigt etwa 40 Minuten bis alles gar ist. Dann sollten Sie die Zitronenscheiben erst 15 bis 20 Minten vor Schluss auflegen, sonst verbrennen diese!

Backen

Bei 200° Grad auf der zweituntersten Schiene mit Ober- und Unterhitze (Umluft 180 Grad) für etwa 25 Minuten überbacken. Ober- und Unterhitze verwendet man, wenn das Gargut schonend zubereitet werden soll, wie zum Beispiel bei Gemüse. Bei Pommes Frites ist eine krosse Oberfläche gewünscht, deshalb verwendet man dafür besser Umluft!

Dazu passt ein fruchtiger Weißwein oder ein leichter Rosé.

Tipps

  • Dekorieren Sie die Pfännchen nach dem Backen mit ein paar Blättern frischem Basilikum.
  • Verwenden Sie milden Ziegenkäse, der schmeckt einfach himmlisch.
  • Sie können auch einfache schwarze Oliven ohne Stein in die Pfännchen geben. Probieren Sie gerne anderen Tomaten Sorten aus. Übrigens sind die meisten schwarzen Oliven nicht reif, sondern einfach nur mit Tintenfischfarbe gefärbt. Sie finden den Hinweis unter Zutaten (Sepia).
  • Wer keine Kartoffeln möchte serviert dazu knuspriges frisches Baguette und ergänzt das Pfännchen mit Artischockenherzen. Natürlich lassen sich für das Pfännchen auch prima Kartoffeln vom Vortag verwenden.
  • Mit Mozzarella, Oregano und etwas Thymian zaubern Sie aus den Zutaten schnell eine italienische Variante und „zack“ befinden Sie sich in der Toskana :-)
  • Ohne Käse haben Sie sogar eine vollwertige vegane Mahlzeit!

Provence Pfännchen

Rezept bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen, durchschnittlich: 5,00 von 5 Sternen)
Loading...
el-Stefano wünscht guten Appetit!
Art: Rezeptkategorie:

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.