- 1 frisches Hähnchen (ca. 1200 g)
- 250 g Reis
- 125 ml Weißwein
- 125 ml Vollmilch
- 100 g Erbsen (Tiefkühlware)
- 1 Bund Suppengemüse
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Zitrone
- ½Bund Petersilie
- 1 kleines Glas Spargelabschnitte
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Curry
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- Salz, Pfeffer, Spargelsaft

Kochen Sie das Hähnchen in 2 Liter Salzwasser oder Gemüsebrühe bei mittlerer Hitze in 1 Stunde gar. Geben Sie den geputzten und grob gewürfelten Sellerie, den Lauch und die anderen Gemüse dazu. Die Möhren waschen, schalen und in kleine Stifte schneiden und nach 30 Minuten mit hinzugeben.
Lassen Sie das Hähnchen nach dem Kochen kurz abkühlen, entfernen Sie die Haut und Knochen und zerrupfen Sie es in etwa gleichgroße Stücke.
Geben Sie die gewürfelte Zwiebel zusammen mit der Butter in einen Topf und lassen die Zwiebeln glasig dünsten. Geben Sie dann das Mehl hinzu und rühren Sie die Masse cremig. Löschen Sie alles mit ¾ Liter Hühnerbrühe ab und geben Sie Wein und Zitronensaft dazu.
Verrühren Sie das Eigelb mit der Milch und ziehen Sie damit die Tunke ab (Die Sauce sollte nicht mehr kochen). Schmecken Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker ab und geben Sie dann die Erbsen, gegarte Möhren und die Spargelspitzen hinzu. Zum Schluss fügen Sie das zerkleinerte Hähnchenfleisch und die gehackte Petersilie hinzu.
Dazu passt Curry Reis (siehe Rezept)
Tipps
- Nehmen Sie gegrilltes Hähnchen, dann haben Sie noch mehr Pep durch die Würzmarinade des Grillhähnchens (und Sie können vorher noch die knusprige Haut essen).
- Für Kinder sollten Sie den Wein reduzieren oder weglassen und den Reis nicht zu scharf machen. Machen Sie aus einem Butterreis einen kleinen Ring auf den Teller und geben Sie etwas Hühnerfleisch mit Sauce hinein, dann haben Sie auch Erfolg :-)
- Sie können natürlich auch gefrorene Petersilie und Gemüse verwenden. Achten Sie dann auf die geänderten Garzeiten.
- Frieren Sie die restliche Hühnerbrühe portionsweise ein und verwenden Sie diese als Bratenfond oder als Grundlage für tolle Suppen, besseres werden Sie nirgendwo bekommen!
- Verfeinern Sie die Sauce mit 125 ml Süßer Sahne anstatt mit Milch.
- Perfekt wird das Hühnerfrikassee, wenn Sie den Spargel selber zubereiten. Auch grüner Spargel passt hervorragend dazu und muss kaum gegart werden, da man ihn auch roh essen kann, also einfach kurz mit aufkochen, fertig ist ein buntes, leckeres und gesundes Essen.