- 1200 g Hühnchen, frisch
- 800 g Kartoffeln
- 8 mittelgroße Karotten
- 2 mittelgroße rote Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 30 g Ingwer (Daumengroß)
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 80 g Butterschmalz
- 50 ml Wasser
- 1 Bund Petersilie
- 1 Esslöffel Creme fraiche
- 1 Teelöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Paprika, edelsüß
- 1 Teelöffel Rosmarin
- 1 Teelöffel Thymian
- Salz, Pfeffer und Zucker

Waschen Sie das Hühnchen und tupfen Sie es mit Küchenpapier trocken.
Mischen Sie Olivenöl, Curry- und Paprikapulver, Thymian und den durchgepressten Ingwer (die Schale vom Ingwer mit einem Teelöffel abschaben) und reiben Sie das Hühnchen rundherum damit ein. Salzen Sie zum Schluss das Hühnchen und geben es in eine Auflaufform oder einen Bräter der kaum größer als das Geflügel ist.
Backen
Heizen Sie den Ofen auf 180° Grad vor (Ober- und Unterhitze) und stellen Sie die Auflaufform auf ein Gitter auf die zweite Schiene von unten. Das Hühnchen bleibt für 1 ½ Stunden ohne zu begießen im Ofen. (dann wird die Haut schön knusprig)
Kräuter Karotten
Zwiebeln fein würfeln und 5 Minuten in Butterschmalz andünsten. Karotten putzen und in Scheiben schneiden und ca. 3-4 Minuten mit dünsten. Dann mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und mit dem Wasser ablöschen. Nach 10 Minuten mit Creme fraiche binden und die gehackte Petersilie unterheben. Nochmals abschmecken – fertig!
Kartoffeln
Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden und ca. 30 Minuten bevor das Hühnchen fertig ist mit Butterschmalz und Knoblauch (ganze Zehen) bei mittlerer Hitze für ca. 25 Minuten braten. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen.
Tipps
- Bei Frühlingskartoffeln und Biokartoffeln können Sie die Schale dran lassen und alle Vitamine genießen.
- Verfeinern Sie die Rahmkarotten und geben Sie etwas gehackten Ingwer zum anschwitzen mit den Zwiebeln in den Topf.
- Anstatt Olivenöl und Butterschmalz können Sie auch ein neutrales Öl, wie z.B. Sonnenblumenöl verwenden, dieses verträgt mehr Hitze.
- Nehmen Sie gefrorene Kräuter, oder verwenden Sie zum würzen der Karotten Gemüsebrühe (Instand).
- Stecken Sie frische Kräuter, eine halbe Biozitrone (bitte vorher gründlich waschen) und etwas Salz in das Hähnchen, dann ist es durch und durch aromatisch!
Ein tolles Frühlingsgericht!