- 500 g Strauchtomaten
- 200 g Schafskäse
- 100 g Kräuteroliven ohne Stein
- 4 Knoblauchzehen
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer

Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie diese in Scheiben. Schichten Sie die Tomaten wie Dachziegel in eine kleine Auflaufform.
Hacken Sie den Knoblauch fein und zerbröckeln Sie den Schafskäse in eine kleine Schüssel. Geben Sie drei Esslöffel Olivenöl, Knoblauch, Thymian und in Hälften geschnittene Oliven hinzu und vermischen Sie alles gut.
Würzen Sie jetzt die Tomaten mit Salz und Pfeffer und verteilen Sie den angemachten Schafskäse darüber. Zum Schluss träufeln Sie noch etwas Olivenöl über die Tomaten und schieben die Auflaufformen in den Ofen.
Backen
Bei 200° Grad auf der zweituntersten Schiene mit Umluft für ca. 15 Minuten (Ober- und Unterhitze 220° Grad)
Dazu passt frisches Baguette oder Ciabatta.
Tipps
- Dekorieren Sie die Pfännchen nach dem Backen mit ein paar Blättern Basilikum.
- Verwenden Sie Hirtenkäse (wird aus Kuhmilch hergestellt), wenn ihnen Schafskäse zu streng schmeckt, oder nehmen Sie milden Ziegenkäse.
- Sie können auch grüne oder einfache schwarze Oliven ohne Stein in die Pfännchen geben. Probieren Sie gerne anderen Tomatensorten aus. Achten Sie allerdings auf das Aroma und riechen Sie ruhig an den Tomaten die Sie kaufen wollen. Haben diese kein eigenen intensiven Duft, schmecken diese nach dem Backen auch nicht besser, als sie vorher gerochen haben. Tomaten sind zwar das ganze Jahr über erhältlich, aber im Winter fehlt oft der Geschmack.
- Backen Sie das Ciabatta kurz mit und beträufeln es nach dem Backen mit gutem Olivenöl. Gutes Olivenöl ist kaltgepresst und nativ belassen, also nicht stark erhitzt. Es schmeckt fruchtig und eignet sich hervorragend für Salate und andere kalten Speisen. Zum Braten sollten Sie ein normales industrielles Olivenöl verwenden.
- Ein tolles und schnelles Gericht für heiße Sommertage. Leicht, bekömmlich und gesund, mit einem Hauch von Toskana.
- Haben Sie Lust etwas über die kulinarischen Gewohnheiten der Italiener zu erfahren? Dann steigen Sie bitte in den kleinen Wissensexpress :-)