- 700 g Kartoffeln
- 400 g Möhren
- 200 g geriebenen Emmentaler
- 300 ml Süße Sahne
- 50 g Butter
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 1 Teelöffel Thymian
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
- Zutaten Putenfilet im Parmesanmantel
- 4 Putenbrust Filets (700 g)
- 2 Eier
- 3 Esslöffel Semmelbrösel
- 1 Teelöffel Rosmarin
- 2 Limetten
- 70 g Parmesankäse, gerieben
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- Salz, Pfeffer, Curry

Die Kartoffeln und die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
Schichten Sie die Kartoffeln und Möhren abwechselnd in eine Auflaufform und geben Sie über jede Schicht Salz, Pfeffer ein paar Zwiebelwürfel, gehackten Knoblauch, etwas Thymian und geriebenen Käse.
Vermischen Sie die Sahne mit dem Ei, Senf, Salz und Pfeffer und geben es über das Gemüse. Geben Sie Butterflocken über die Masse und den restlichen geriebnen Käse.
Backzeit
In den Ofen bei 160° Grad (Umluft) für 50-60 Minuten.
Spülen Sie die Putenbrust unter kaltem Wasser ab und legen sie auf Küchenpapier. Vermischen Sie den Parmesan, Rosmarin und Semmelbrösel und verquirlen Sie die Eier mit Senf, Curry, Salz und Pfeffer.
Wenden Sie die Putenbrust erst im Ei und anschließend in den Semmelbröseln. Backen Sie die Putenbrust bei mittlerer bis schwacher Hitze mit dem Butterschmalz für 12-15 Minuten in der Pfanne aus.
Geben Sie beim servieren auf jeden Teller eine halbe Limette zum Fleisch.
Tipps
- Ersetzen Sie die Sahne durch Vollmilch und machen Sie daraus ein leichtes Essen.
- Panieren Sie die Hähnchenfilets einmal mit klein gedrückten Cornflakes mit Nuss-Honig Mischung (geht einfach in einem Gefrierbeutel). Vorher einfach in verquirrltem Ei wälzen und danach in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kross ausbraten, schmeckt zum Verlieben!
- Lassen Sie das Fleisch weg und machen Sie aus dem Gratin eine vegetarische/ vegane Mahlzeit.
- Schneller geht es natürlich, wenn Sie die Möhren und Kartoffeln vorher fünf Minuten in kochendes Salzwasser geben, dann reduziert sich die Backzeit auf etwa 30 Minuten.
- Wer nicht so viel Knoblauch in seinem Essen verträgt oder haben möchte, reibt die Auflaufform einfach mit einer Knoblauchzehe aus und fettet diese dann anschließend. So bekommt der Gratin nur ein leichtes Aroma ab, welches am nächstenTag keiner mehr riecht ;-)
- Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass dieses das einzige Rezept ist, das ich nicht so gut hinbekomme wie meine Frau und ich hab wirklich schon alles probiert!