- 750 g Kartoffel (bereits geschält)
- 400 g Räucherlachs
- 1 Bund Schnittlauch, gehackt
- 2 Esslöffel Mehl
- 1 Ei, Größe L
- 2-3 Esslöffel Butterschmalz
- Salz und Pfeffer
- Für den Dip
- 200 g Creme fraiche
- 200 g Magerjoghurt
- 100 g Frischkäse ohne Kräuter
- ½Bund Petersilie, gehackt
- 1 Esslöffel Meerrettich (aus dem Glas)
- ½Zitrone, ausgepresst
- Salz und Pfeffer

Schälen Sie die Kartoffeln und raffeln Sie diese grob mit einer Küchenreibe.
Fügen Sie Mehl, Ei und gehackten Schnittlauch hinzu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. (Lassen Sie die Masse nicht lange stehen, sonst wässert sie aus).
Geben Sie kleine Häufchen (1 guten Esslöffel) in eine Pfanne mit Butterschmalz und drücken Sie diese mit dem Esslöffel platt. Bei mittlerer Hitze benötigen die Rösti ca. 4-5 Minuten von jeder Seite. Stellen Sie die fertigen Rösti im Ofen bei 100° Grad warm.
Rühren Sie für den Quark Dip die Zutaten zusammen und schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und Meerrettich ab.
Heben Sie sich noch ein paar Schnittlauchhalme für die Dekoration auf.
Tipps
- Bereiten Sie die Rösti mit 1-2 Zwiebeln zu, oder raffeln Sie 2 Mohrüben hinein.
- Sie können auch frischen Meerrettich in die Rösti hobeln (Achtung sehr scharf!), oder 1-2 geraspelte Äpfel unter mischen.
- Verwenden Sie gefrorene Kräuter für die Rösti oder den Dip, oder ersetzen Sie Creme fraiche durch Sahnejoghurt mit nur 10% Fett.
- Für eine tolle vegane Variante lassen Sie das Ei weg. Das Mehl und die asutretende Kartoffelstärke kleben die Raspeln zusammen, wenn diese in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl gebraten werden. Machen Sie die Röstis etwas dicker, geben Sie geraspelte Zwiebel und Möhren hinzu und würzen Sie außerdem mit Muskatnuss und schon haben Sie einen Klops für ein leckeres Hamburgerbrötchen! Bitte langsam und bei niedriger Hitze braten, damit der Pattie gleichmäßig gar wird und nicht bereits außen verbrennt. Natürlich passt diese Spezialität ebenfalls zu diesem Rezept mit Räucherlachs!
- Dazu passt auch Cevapcici (siehe Rezept), oder Südamerika Salat (siehe Rezept).
- Machen Sie daraus eine fast süße Mahlzeit und reichen Sie Apfelkompott dazu.
Eine pikante und schnelle Mahlzeit für das ganze Jahr und beliebt bei Groß und Klein.