- 1 Beutel Sauerkraut
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Leberwurst, ungeräuchert (ca. 300 g)
- 1 Blutwurst, ungeräuchert (ca. 300 g)
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 100 ml Weißwein
- 400 ml Milch
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- ½Teelöffel Kümmel
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Majoran

Reiben Sie eine mittelgroße Auflaufform (30 x 25 cm) mit Butter ein und streuen Sie dünn Semmelbrösel hinein.
Kochen Sie Pellkartoffeln. Ziehen Sie die Schale noch heiß ab und geben Sie die Kartoffeln in einen Topf mit heißer Milch. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Majoran und geben Sie 2 EL Butter dazu. Stampfen Sie alles zu Kartoffelbrei. Wenn der Brei noch zu zäh ist, einfach etwas Milch nachkippen. Wenn der Brei fertig ist, ziehen Sie die Eier gleichmäßig unter.
Geben Sie die gewürfelte Zwiebel in einen breiten Topf und dünsten diese in Öl 5 Minuten glasig. Fügen Sie dann das gut abgetropfte Sauerkraut hinzu und den gepressten Knoblauch. Geben Sie Weißwein und Kümmel dazu und lassen Sie alles bei mittlerer Hitze für 15 Minuten köcheln.
Verteilen Sie die Hälfte des Kartoffelpürees in die Auflaufform, schichten Sie das Sauerkraut und danach die in Scheiben geschnittenen Würste hinzu und decken Sie alles mit dem restlichen Kartoffelbrei ab. Streuen Sie den geriebenen Parmesankäse darüber – fertig ist Ihr leckerer Auflauf!
Dazu passt ein Endiviensalat mit Sauce Vinaigrette (siehe Rezept).
Backen
Etwa 35 Minuten, mittlere Schiene bei 180° Grad Umluft, oder Ober- und Unterhitze bei 200° Grad (empfohlen).
Tipps
- Verwenden Sie einen anderen geriebenen Käse, wie Mozzarella oder Emmentaler, der würzig ist.
- Natürlich können Sie auch Sauerkraut aus der Dose verwenden. Achten Sie aber darauf, dass es nicht zu sauer ist. Eventuell für ein paar Sekunden unter kaltem Wasser abspülen.
- Servieren Sie zum Essen denselben guten Wein, den Sie zum Kochen genommen haben.
- Sie können die Wurst auch durch ein mildes Kasseler ersetzen und in Scheiben einlegen oder grob würfeln.
- Als Fleischersatz bietet sich ein schönes Lachsfilet an oder Sie lassen Fleisch und Fisch weg und genießen das Essen vegetarisch oder machen Sie das Püree mit Mandelmilch, dann wird es sogar vegan, vorausgesetzt Sie haben auch veganen Käse zu Hause.

Aus dem Ofen
- 1. Schicht Kartoffelbrei
- 2. Schicht Sauerkraut
- 3. Schicht Wurstscheiben
- 4. Schicht Kartoffelbrei
- Aus dem Ofen