- 800 g Roggenvollkornmehl
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 750 ml Wasser, lauwarm
- 3 Teelöffel Salz
- 100 g Leinsamen
- 1 Päckchen Hefe, frisch (ca.40 g)
- 20 g Butter zum fetten der Form
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- 1 Backform, Glas oder Kastenform

Lösen Sie die frische Hefe im lauwarmen Wasser auf. (eine Prise Zucker hilft der Hefe zusätzlich auf die Sprünge)
Mehl mit Salz mischen und die Flüssigkeit langsam hinzufügen. Mit Knethaken alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend den Leinsamen hinzugeben und den Teig kneten, bis er sich vom Rand lösen lässt.
Den Teig in einer abgedeckten Schüssel an einen warmen Ort stellen (Backofen, nicht über 40 Grad), und dort 40 Minuten gehen lassen.
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5-10 Minuten mit den Händen kneten, und danach in eine gefettete und mit Semmelbrösel bestreute Form geben und für weitere 40 Minuten abgedeckt gehen lassen. Vor dem Backen den Teig leicht mit Mehl besteuben.
Sollten Sie den Teig im Backofen haben gehen lassen, bitte herausnehmen, und den Ofen auf 230 Grad vorheizen.
Backen
Ofen auf 230° Grad vorheizen, Brot einschieben (zweite Schiene von unten) und 10 Minuten anbacken, danach auf 200° Grad runterregeln, und für weitere 40 Minuten fertig backen mit Ober- und Unterhitze backen (empfohlen). Umluft 180 Grad.
Wichtig!
Nach dem Backen das Brot auf einem Gitterrost auskühlen lassen, und darauf achten, dass sich keine Feuchtigkeit unter dem Brot bildet.
Tipps
- Sie können natürlich auch Trockenhefe verwenden, oder ein reines Roggenbrot backen, die Mehlanteile können Sie beliebig verändern.
- Verwenden Sie nur 60g Leinsamen und geben 60g Walnüsse dazu. Die Walnüsse können Sie zuvor in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Zucker karamellisieren – schmeckt himmlisch!
- Grundsätzlich können Sie im Brot fast alles verbacken was Ihnen schmeckt, sogar Obst, denn das haben selbst schon Astronauten mit ins All genommen. Trauen Sie sich einfach etwas Risiko zu, aber vergessen Sie nicht das Rezept aufzuschreiben ;-)
- Reduzieren Sie etwas die Flüssigkeit und fügen Sie 50 g Quark und einen Esslöffel Honig hinzu. Sie werden begeistert sein.
- Genießen Sie das Brot mit frischer Butter noch ofenwarm – ein Genuss!