- Matjes (für 2 Personen)
- 4 Brötchen
- 4 Matjesfilets
- 1 Salatherz
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleiner Apfel (z.B. Cox Orange)
- 4 Datteln
- Thunfisch (für 2 Personen)
- 4 Brötchen
- 1-2 Tomaten
- 1 Salatherz
- 1 Ei, hart gekocht
- Thunfisch Creme
- 1 Dose Thunfisch (in Öl)
- 3 Esslöffel Mayonnaise (halbfett)
- 1 Teelöffel Kapern, klein geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
- ½Zitrone, ausgepresst
- ½Bund Petersilie
- ½Teelöffel Worcestersauce
- Salz und Pfeffer
- 1 Messerspitze Zucker

Die Zutaten für die Thunfisch Creme vermengen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und die Brötchen mit Salatblatt und Tomate belegen, die Thunfisch Creme darauf geben und mit ein paar Scheiben Ei, Zwiebelringen und Petersilie dekorieren – fertig!
Sie können eine Hälfte des Brötchens buttern (Matjes enthält aber schon viel Fett), und mit Salatblättern und Matjesfilet belegen. Entfernen Sie das Kerngehäuse des Apfels und schneiden Sie diesen in dünne Spalten. Halbieren Sie die Datteln und legen diese mit ein paar Zwiebelringen auf das Filet – fertig!
Tipps
- Bereiten Sie die Thunfisch Creme vor und stellen Sie diese abgedeckt in den Kühlschrank, dann geht das Katerfrühstück noch schneller am nächsten Tag. Trinken Sie dazu reichlich Mineralwasser und pressen Sie frische Zitrone hinein.
- Ersetzen Sie die Mayonnaise durch Yoghurt, so wird die Creme noch bekömmlicher.
- Die Zutaten sorgen dafür, dass der Körper die ausgeschwemmten Mineralien und Vitamine schnell wieder zugeführt bekommt. Dazu enthält Matjes, für den Körper wichtige, Omega 3 Fettsäuren.
- Nehmen Sie Vollkornprodukte (hilft der Verdauung auf die Sprünge), anstatt Brötchen, oder probieren Sie Baguette, Focaccia und Ciabatta aus.
- Natürlich schmecken die Fischbrötchen auch ohne eine lange Partynacht. Ein idealer Imbiss an heißen Sommertagen, oder in der Karnevalszeit.
- Wer auf Fischrezepte steht und gerne das Katerfrühstück komplett vorbereitet hätte, kommt an Heringsstipp nicht vorbei. Da müssen Sie dann nur noch die Pellkartoffeln vom Vortag aufwärmen (geht natürlich am schnellsten in einer Mikrowelle), den Stipp darüber verteilt und schon sinken Sie satt und gesünder auf die Couch und können wieder die Füße hochlegen :-) Da kann der Tag in der Küche gerne mal komplett ausfallen, oder? Hier gehts zum Rezept!