fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext
Benötigte Zutaten
  • 200 g Butter, weich
  • 180 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 125 g Haselnüsse, gerieben
  • 1 Glas Sauerkirschen, entsteint
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Eier, Größe L (5 Eier, Größe M)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 g Schokotropfen oder Schokoflocken
  • 3 Esslöffel Rum
  • Puderzucker
  • Semmelbrösel
  • Gugelhupfform
Küche: Zeit: 20 Minuten Für: 6 Personen
Zubereitung

Verrühren Sie die zimmerwarme Butter mit Zucker, und einer ausgekratzten Vanilleschote mit einem Schneebesen, bis die Masse schaumig ist. Geben Sie dann die Eier und den Rum dazu bis der Teig cremig ist.

Mischen Sie anschließend das Mehl mit dem Backpulver, und den geriebenen Haselnüssen. Rühren Sie diese Mischung nach und nach unter die Masse.

Heben Sie zum Schluss die Schokotropfen/ Schokoflocken unter die Masse

Fetten Sie die Gugelhupfform mit Butter ein, und bestreuen Sie diese mit Semmelbrösel. Klopfen Sie die restlichen Brösel über dem Spülbecken aus, und schichten Sie den Teig, abwechselnd mit den abgetropften Sauerkirschen. Oben streuen Sie die restlichen Sauerkirschen über den Teig.

Nach dem Backen den Kuchen 30 Minuten auskühlen lassen, und auf einen Rost, oder eine Kuchenplatte stürzen. Dann etwa 3 Stunden warten bis der Kuchen fast kalt ist.

Nach dem auskühlen können Sie den Kuchen mit Puderzucker bestreuen, oder Sie geben 2 Esslöffel Rum auf 125 g Puderzucker, bis dieser eine zähe Konsistenz hat. Verteilen Sie die Glasur auf dem erkalteten Kuchen, und bestreuen Sie die Glasur mit Schokostreuseln, solange sie noch feucht ist (dann kleben die Streusel besser).

Backen (vorgeheizt)

55 Minuten bei 180° Grad mit Ober- und Unterhitze, auf der zweiten Schiene von unten (empfohlen), oder 160° Grad Umluft.

Tipps

  • Ersetzen Sie die Vanilleschote durch ein Päckchen Vanillezucker, oder verwenden Sie geriebene Mandeln, statt Haselnüsse.
  • Stellen Sie mit einem Teelöffel Zimt, 125g Puderzucker, und 2 Esslöffeln Rum eine Zimtglasur her (für Kinder Wasser verwenden), und setzen Sie Schokosterne darauf, dann haben Sie einen perfekten Gugelhupf für den Adventssonntag.
  • Stellen Sie Vanillezucker selber her, indem Sie 1 leere Vanilleschote mit einem kg Zucker in eine Vorratsdose füllen. Nach drei Tagen haben Sie echten eigenen Vanillezucker!
Gugelhupf gestürzt

Gugelhupf gestürzt

Rezept bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, durchschnittlich: 4,75 von 5 Sternen)
Loading...
el-Stefano wünscht guten Appetit!
Art: Rezeptkategorie:

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.