- Für den Mürbeteig:
- 300 g Mehl
- 130 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote, ausgekratzt
- 1 gestrichenen Teelöffel Backpulver
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- Für den Nussbelag:
- 200 g Mandel, gehackt
- 200 g Haselnüsse, gehackt
- 200 g Zucker
- 200 g Butter
- 1 Vanilleschote
- 4 Esslöffel Aprikosenmarmelade
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Milchschokolade

Verrühren Sie die Zutaten für den Mürbeteig und kneten mit den Händen eine Kugel. Stellen Sie den Mürbeteig in den Kühlschrank, während Sie die Nussmasse zubereiten.
Geben Sie Butter und Zucker in einen Topf, und lassen Sie es kurz aufkochen. Dann das Vanillemark hinzugeben. Anschließend die gehackten Nüsse unterrühren.
Den Teig auf einem Backblech (kein Alu) mit einer bemehlten Rolle auswalzen, und einen kleinen Rand hochziehen. Dann mit der Aprikosenmarmelade dünn bestreichen, und danach die Nussmasse darüber verteilen.
Nach dem Backen die Nussmatte in Dreiecke, Rauten, oder Quadrate schneiden, und abkühlen lassen.
Die Schokolade erwärmen, und die Nussstücke mit zwei Seiten eintauchen, und auf die schokoladenfreie Seite stellen, zum Abkühlen – fertig sind die leckersten Nussecken der Welt!
Backen
35 Minuten bei 180° Grad mit Ober- und Unterhitze (empfohlen) 2. Schiene von unten, oder 160° Grad Umluft (mittlere Schiene).
Tipps
- Verfeinern Sie die Nussmasse mit 1 Teelöffel Zimt.
- Wer Haselnüsse und Mandeln nicht möchte oder verträgt, kann diese einfach gegen Cashewkerne, Walnüsse oder Makadamia (sehr teuer) austauschen und erhält gleichzeitig ein völlig neues Geschmackserlebnis. Die Nüsse können mit einem Stabmixer oder einer guten Kaffeemühle auch selber kleingehackt werden!
- Lassen Sie die Schokolade weg, oder verwenden Sie andere Sorten.
- Gerade zur Weihnachtszeit sollten Sie einmal versuchen die Aprikosenmarmelade gegen Orangenmarmelade auszutauschen, denn Schokolade, Nüsse, Zimt und Orangen sind einfach Winterzeit pur (klar schmecken die Nussecken auch im Sommer) :-)
- Ersetzen Sie 50 g gehackte Nüsse, durch Haselnusskrokant – einfach lecker!
- Sie können natürlich auch fertigen Vanillinzucker verwenden. Für den Teig ein Päckchen, und für die Nussmasse 2 Päckchen.
- Stellen Sie Vanillezucker selber her, indem Sie die leere Vanilleschote mit einem 1 kg Zucker in eine Vorratsdose füllen. Nach etwa sieben Tagen haben Sie echten eigenen Vanillezucker, der ein fantsatisches Aroma besitzt!
- Mürbeteig
- Teig ausrollen
- Mit Aprikosenmarmelade bestreichen
- Nussmasse kochen
- Nussmasse verteilen
- Eigener Vanillezucker