- 6 Paprikaschoten
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 6 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Balsamico Essig
- 1 Esslöffel Thymian, getrocknet
- 600 g Kartoffeln , klein
- 3 Zweige Rosmarin
- Salz und Pfeffer

Schneiden Sie die geputzten Paprika in Viertel und legen Sie diese mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech. Auf der zweiten Schiene von oben bei mittlerer Stufe für 12-15 Minuten grillen, bis sich schwarze Blasen bilden.
Geben Sie die gegrillten Paprikaviertel in eine Schüssel und decken Sie diese mit einem Teller/ Deckel ab. Durch den Wasserdampf lässt sich nach 10 Minuten die Schale leichter entfernen.
Mischen Sie 4 EL Olivenöl mit dem Balsamico, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Thymian und geben Sie die gehäuteten und geschnittenen Paprikastücke dazu.
Schneiden Sie die rohen ungeschälten Kartoffeln in jeweils vier Spalten und braten Sie diese mit 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze für 20 Minuten fertig. Regelmäßig wenden, damit die Kartoffel gleichmäßig garen und Röststoffe entwickeln.
Die Rosmarinzweige erst nach 10 Minuten hinzugeben und zum Schluss nur mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Peperonata können Sie lauwarm oder kalt genießen.
Tipps
- Wer gerne Fleisch dazu isst, brät pro Person ein Hähnchen- oder Putenbrustfilet, 6-8 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze und würzt am Ende mit Salz und Pfeffer, und legt einen Zweig Rosmarin darauf für ein herrliches Aroma.
- Peperonata kann man hervorragend vorbereiten und ist ideal auch als Beilage zu Grillfleisch geeignet.
- Beim direkten Grillen das Grillgut erst zum Schluss würzen oder mit einer Alufolie oder Aluschale als Unterlage arbeiten, damit die Gewürze nicht verbrennen und bitter werden.
- Legen Sie das Fleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, dann wird es noch zarter und saftiger. (Der häufigste Grund für zähes Fleisch ist der große Temperaturunterschied zwischen Kühlschrank und Pfanne/ Backofen. Zudem sollte Fleisch nach dem Garen immer ein paar Minuten ruhen, damit der Saft in den Fasern bleibt und nicht auf den Teller läuft)
- Dekorieren Sie das Essen mit ein paar Zitronenscheiben und Rosmarin.
- Probieren Sie auch Folienkartoffeln oder Pellkartoffeln aus und reichen Sie Tsatsiki (Rezept) dazu, aber nur, wenn Sie keine Angst vor Knoblauch haben :D
- Paprika Ofenfertig
- Paprika im Ofen
- Paprika gegrillt
- Peperonata
- Marinade Peperonata