- 500 g Kartoffeln
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Paprika, edelsüß
- ½Teelöffel Curry
- Für die Kräutermayonnaise
- 4 Esslöffel Mayonnaise
- 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
- 1 Limette
- Salz, Pfeffer

In Amerika heißen unsere geliebten Kartoffelstäbchen „French Fries“, was einem Irrtum entspringt, da die Amerikaner denken, dass in Frankreich diese Spezialität erfunden wurde. Natürlich weiß heute in Deutschland jeder, dass die gelben Kartoffelrechtecke aus Belgien stammen. Der Grund warum sie dort so gut schmecken ist, dass sie nicht nur zweimal fritiert werden, sondern die Fritierflüssigkeit außerdem zu 30 Prozent aus Rinderfett besteht. Die besten Pommes Frites soll es in Brüssel bei „Maison Antoine“ geben, aber diesen Anspruch kann ich nicht bestätigen, obwohl der Belgische König dort auch schon die Stäbchen gegessen hat.
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie daraus Stifte in gewünschter Stärke.
Bereiten Sie diese wie gewohnt in Ihrer Friteuse oder in einem Topf mit heißem Rapsöl zu. Je nach dicke der Kartoffelstifte benötigen diese 10-15 Minuten.
Die Pommes Frites sind fertig, wenn sie eine leicht goldgelbe Farbe haben. Nach dem frittieren legen Sie die Pommes Frites kurz auf Küchenpapier, um das Fett aufzusaugen.
Mischen Sie die Salz, Paprikapulver und Curry und streuen Sie es über die Pommes Frites. Gut durchschütteln – fertig.
Für die Kräutermayonnaise die Zutaten vermischen und mit Limette und eine Prise Zucker abschmecken.
Tipps
- Probieren Sie verschiedene Dips zu den Pommes Frites aus. (siehe Rezepte)
- Passt hervorragend zu Steak, Calamari (Tintenfischringe) und allem kurz gebratenem Fleisch. (siehe Rezept)
- Geben Sie die Kartoffelstifte für 20-25 Minuten in den vor geheizten Backofen bei 220° Grad (Ober- und Unterhitze). Nach ca. 10 Minuten sollten Sie die Pommes Frites wenden.
- ACHTUNG! Geben Sienicht zu vielePommes auf einmalin die Friteuse sonst saugen sich die Stäbchenmit fett vollund werdennicht kross.
- Geben Sie die Pommes Frites in den Backofen. Bei 200 Grad Umluft sind diese in etwa 22 Minuten fertig, ganz ohne Fett.