- 500 g Rindergulasch
- 250 g losen Langkornreis
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 große Dose geschälte Tomaten
- 3 Paprikaschoten
- 5 Knoblauchzehen
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Zitrone
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel Paprikapulver Edelsüß
- 1 Esslöffel Currypulver
- 1 Esslöffel Butterschmalz
- 1 Bund Petersilie
- Salz, Pfeffer, Thymian, Majoran

Grobes Gulasch nach belieben zerteilen und mit dem Butterschmalz in einem großen Topf 5 Minuten scharf anbraten. Das Fleisch salzen und pfeffern und das Paprikapulver mit den grob geschnittenen Zwiebeln hinzu geben und gut umrühren, damit das Paprikapulver nicht verbrennt.
Paprika in große Würfel schneiden (erst am Ende des Garvorganges zum Reisgericht geben), Ingwer von der Haut befreien (geht prima mit einem Teelöffel), fein hacken und mit geschälten ganzen Knoblauchzehen und dem Olivenöl 5 Minuten bei mittlerer Hitze mit dünsten.
Geben Sie anschließend den Reis hinzu und lassen diesen 3 Minuten mit anschwitzen. Immer gut durchrühren, da sonst der Reis am Boden anbrennt.
Fügen Sie dann Tomaten, Tomatenmark, Brühe und je 1 Teelöffel Thymian, Majoran mit dem Saft der Zitrone hinzu, und lassen Sie den Reis bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten ausquellen (10 Minuten vor Ende den gewürfelten Paprika zugeben, dann hat er noch Biss und Farbe). Heben Sie zum Schluss die gehackte Petersilie unter – fertig ist ein perfektes Balkangericht!
Tipps
- Sie können den Ingwer weglassen, oder durch eine kleine Chilischote oder grüne Jalapeño ersetzen und natürlich auch gefrorene Petersilie verwenden. Geben Sie frisch gehackten Koriander über das Gericht.
- Ersetzen Sie das Rindfleisch durch Schwein oder Hühnchen, oder machen Sie daraus ein vegetarisches/ veganes Gericht.
- Dazu passt Feldsalat mit Joghurt Sauce, bestehend aus 250 g Joghurt, 4 Esslöffel Ölivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker und Schnittlauch bzw. Petersilie.
- Verwenden Sie nur Tomaten aus Glas oder Dose, da diese gereifter sind und mehr Aroma besitzen. Zudem müssen Sie da nicht mehr die Haut abbrühen und entfernen. Selbst Sterneköche verwenden Dosentomaten!
- Ursprünglich stammt das Rezept aus Serbien. Sie möchten Infos über diese Region? Bitte sehr!