- 1 kg kleine Kartoffeln (z.B. Annabelle)
- 200 g Räucherlachs
- 4 Esslöffel Miracle Whip Balance
- 1-2 Äpfel (z.B. Braeburn, Holsteiner Cox)
- 3 Schalotten, oder eine kleine Zwiebel
- 3 mittelgroße Gewürzgurken
- 1 Bund Dill
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Salz
- 1 gestrichener Teelöffel Pfeffer

Kochen Sie die kleinen Kartoffeln mit Schale (geht nur bei Frühjahrs- oder Biokartoffeln, sonst pellen Sie die Schale lieber ab) und lassen sie anschließend abkühlen. Halbieren Sie die Kartoffeln und geben Sie diese in eine Schüssel mit Deckel.
Schneiden Sie die Äpfel und Gurken in Würfel und hacken Sie die Schalotten klein. Zerteilen Sie den Räucherlachs in gleichgroße Stücke und geben Sie alles zu den Kartoffeln.
Hacken Sie den Dill klein und geben Sie die Gewürze zusammen mit einer halbfetten oder Joghurtmayonnaise in die Schüssel und rühren als gut durch. Heben Sie noch etwas Lachs und Dill zum Garnieren auf. Stellen Sie die abgedeckte Schüssel für 2-3 Stunden in den Kühlschrank und schmecken Sie den Salat vor dem Servieren nochmals ab.
Kartoffeln
Kochen Sie ein Kilogramm kleine Pellkartoffeln mit einem Esslöffel Salz. Sehr beliebt ist die französische Sorte „Annabelle“. Haben die Kartoffeln keine Augen oder sind grün verfärbt, können Sie die Schale dran lassen und mit verzehren.
Tipps
- Sie können den schwedischen Kartoffelsalat auch mit Joghurt zubereiten. Natürlich können Sie auch gefrorene Kräuter verwenden.
- Falls Sie keine Schalotten bekommen (kleine, milde Zwiebeln), können Sie auch einen Bund Frühlingszwiebeln oder eine kleine rote Gemüsezwiebel verwenden.
- Bei Biokartoffeln können Sie die Schale bedenkenlos dran lassen, denn die meisten Vitamine befinden sich unter der Schale.
- ErsetzenSie den Räucherlachs durch Krabben (die sind in der Regel bereits gekocht und müssen nicht mehr gegart werden) oder durch klein gezupfte Forellenfilets.
- Lassen Sie den Rächuerlachs weg und servieren Sie ein schönes Lachfilet dazu. Braten Sie es auf der Hautseite bis es fast gar ist und wenden Sie es einmal und stellen dann den Herd aus. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen und zum Salat reichen – einfach lecker!
Ein idealer Salat zum Vorbereiten für ein Silvester Buffet, Feiertage, Geburtstage oder als Katerfrühstück!