fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext
Benötigte Zutaten
  • 500 g Kirschtomaten
  • 1 Salatgurke
  • 8 Radieschen
  • 2 Eier, hart gekocht
  • Vinaigrette el Stefano Style
  • 1 Ei, hart gekocht
  • 7 Esslöffel Olivenöl
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 2-3 Knoblauchzehen, durchgepresst
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel, klein gehackt
  • 4 Esslöffel Apfelessig
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 1 Esslöffel französischer Senf
  • Saft einer Zitrone
  • Salz, Pfeffer und Zucker
Küche: Zeit: 15 Minuten Für: 4 Personen
Zubereitung

Für die Vinaigrette (franz. Essig und Öl Sauce) geben Sie Öl, Apfelessig, Senf, Knoblauch, Eigelb und Wasser in ein hohes Gefäß und mixen mit dem Pürierstab alles ganz kurz durch (Sie können es natürlich auch mit der Hand einrühren, aber das dauert etwas länger und ist natürlich anstrengender). Sie können auch mit einer Gabel Eigelb und Senf verrühren und das Öl nach und nach hinzu geben.

Geben Sie anschließend das klein geschnittene Eiweiß, gehackte Petersilie, Schnittlauch und Zwiebel hinzu und schmecken Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und einem Teelöffel Zucker ab.

Halbbieren Sie die Kirschtomaten, schälen Sie die Gurke und halbieren Sie diese der Länge nach. Entfernen Sie die Kerne mit einem Löffel und schneiden Sie die Gurke in grobe Stücke. Wer keine „letschen“ Gurken mag, gibt die Stücke vorher in ein Sieb und streut ein wenig Salz darüber, nach fünf Minuten haben sich die Gurken entwässert!

Waschen Sie die Radieschen und schneiden oder hobeln sie in feine Scheiben.

Mischen Sie alles in einer Schüssel und geben Sie die Vinaigrette darüber. Schneiden Sie die hart gekochten Eier in Viertel und dekorieren Sie damit den Salat.

Dazu passt hervorragend gebackener Mozzarella Toast (siehe Rezept).

Tipps

  • Verfeinern Sie für den Salat mit einer Avocado. Nehmen Sie die Sorte „Hass“, da diese fast immer reif ist. Sie erkennen diese an der rauen Schale mit dunklen Flecken. Die Avocado ist reif, wenn die Oberfläche leicht weich ist. Der Name „Hass“ stammt vom Entdecker der Mutation, Rudolf Hass, der diesen einen Baum in seinem kalifornischen Garten in den 1930er Jahren entdeckte und von dem alle Bäume dieser Sorte weltweit abstammen. Sachen gibts ;-)
  • Sie wollen selbst mal einen Avocadobaum züchten? Kein Problem. HängenSie den Kern Ihrer gegessenen Acocado mit Hilfe von Zahnstochern (Achtung, nicht den Kern durchstechen) in ein Wasserglas mit der Nahtstelle nach unten und füllen Sie das Glas regelmäßig auf. Der Kern sollte an einem sonnigen Ort stehen und nach etwa 2 Monaten (haben Sie einfach Geduld) wächst ein Sprößling nach unten ins Wasser. Diesen stecken Sie dann einfach in einenTopf (Klar, dann den Sprößling nach oben) mit Erde – fertig! Im Sommer kann der Sproß draußen stehen, Frost verträgt er eher nicht.
  • Ein idealer Salat an heißen Sommertagen und als leichte Hauptmahlzeit.

Rezept Sommer Salat el StefanoBIG

Rezept bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen, durchschnittlich: 4,33 von 5 Sternen)
Loading...
el-Stefano wünscht guten Appetit!
Art: Rezeptkategorie:

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.