- 800 g Kartoffeln
- 400 g Steckrübe
- 200 g Mohrrübe
- 150 g Frühstücksspeck, gewürfelt
- 400 g Bauchspeck am Stück
- 100 g Creme fraiche
- 1000 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
- 2 mittelgroße Zwiebeln, rot
- 2 Lorbeerblätter
- ½Bund Petersilie
- 2 Esslöffel Majoran
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Kartoffeln, Steckrübe und Möhren waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln klein hacken. Bauchspeck von der Schwarte lösen und in dicke Scheiben schneiden, sokönnen Sie eventuelleKnorpelbesser herauslösen und niemandmuss sich beimEssen damit abmühen!.
Geben Sie den gewürfelten Frühstückspeck in einen kalten großen Topf und braten Sie ihn gut an. Anschließend die Zwiebeln hinein geben und nach 3 Minuten mit der Brühe ablöschen. Es ist kein zusätzliches Fett nötig.
Fügen Sie jetzt das grob gewürfelte Gemüse, Lorbeerblätter, Bauchfleisch und den Majoran hinzu, lassen Sie alles zusammen einmal kurz aufkochen und stellen Sie dann den Herd auf kleine Flamme. Die Suppe sollte für 25 Minuten leicht köcheln. Ab und zu umrühren.
Nehmen Sie 5 Minuten vor Garende die Lorbeerblätter heraus und schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
Rühren Sie die Creme fraiche glatt und geben auf jeden Teller einen Klecks und garnieren die Suppe mit frischer Petersilie – fertig ist ein gesundes Herbst- und Wintergericht!
Tipps
- Verfeinern Sie die Suppe mit einem daumengroßen Stück gehackten Ingwer, das Sie zusammen mit den Zwiebeln anbraten. Das gibt den besonderen Pfiff.
- Sie können natürlich auch gefrorene Petersilie verwenden.
- Wer kein Fleisch in der Suppe haben möchte kann auch zum Schluss 500 g Lachsfilet in groben Stücken hinein geben. Die Suppe dann ausstellen, sonst zerfällt der Fisch. Gefrorenen Lachs bitte erst vollständig auftauen lassen. Kabeljau oder Seelachs passen ebenfalls gut in diesen Eintopf.
- Falls Sie Fisch in die Suppe geben möchten nehmen Sie 750ml Brühe und 250ml Weißwein. Den Speck bitte durch 2 Esslöffel Butter ersetzen (Zwiebeln darin anschwitzen) und diese mit 2 Esslöffeln Mehl zuerst zu einer Mehlschwitze verbinden und dann mit dem Wein ablöschen, sonst bleibt die Zubereitung gleich.
- Lassen Sie Bauchfleisch und Frühstücksspeck weg und machen Sie aus der Suppe eine vegetarische/ vegane Mahlzeit.
- ACHTUNG! Die Suppe eignet sich nicht zum Einfrieren, da die Steckrüben weich und Mehlig werden. Sie können die restliche Steckrübe in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Woche im Kühlschrank aufheben. Sie eignet sich auch hervorragend als Schmorgemüse für einen Krustenbraten.
- Zutaten geschnitten
- Suppe angesetzt