- 500 g Kirschtomaten
- 150 g Crevetten (vorgegart)
- 2-3 Mini Paprika
- 1 Dose Artischocken Herzen
- 1 Avocado (Sorte „Hass“)
- 1 Limette
- 4 Esslöffel Sweet Chili Sauce
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver Edelsüß
- 1 Teelöffel Worcestersauce
- Salz

Verrühren Sie den Saft der Limette mit Öl, Worcestersauce, 2 EL Sweet Chili Sauce, Paprikapulver und würzen alles mit Salz. Hacken Sie den halben Bund Schnittlauch klein und geben Sie ihn zu der Sauce.
Säubern Sie die Crevetten von eventuellen Schalenresten und legen Sie diese in 2 EL Sweet Chili Sauce ein.
Halbbieren Sie die Kirschtomaten und vierteln Sie die Paprika und die Artischocken. Schneiden Sie die Avocado in der Mitte durch und entfernen Sie den Kern. Stechen Sie mit einem Löffel kleine Stücke aus der Avocado und geben Sie anschließend alles in die Sauce.
Avocado
Verwenden Sie für den Salat die Sorte „Hass“, da diese fast immer reif ist. Sie erkennen diese an der rauen Schale mit dunklen Flecken. Die Avocado ist reif, wenn die Oberfläche leicht weich ist. Der Name s stammt vom Entdecker der Frucht, Rudolph Hass!
Tipps
- Reichen Sie zum Salat frisches Ciabatta oder Weißbrot. Sie können das Brot vorher leicht rösten/ toasten und mit ein paar Tropfen gutem Olivenöl beträufeln und mit Knoblauch einreiben.
- Nehmen Sie anstelle von Crevetten entweder Scampi oder Riesengarnelen und braten Sie diese in einer Pfanne mit 3 Löffeln Olivenöl 1 Minute von jeder Seite und würzen diese mit Salz und Pfeffer. Vor dem Servieren pressen Sie ein wenig Limettensaft über die Scampi.
- Sie können natürlich auch fertige tiefgekühlte Garnelenspieße verwenden und gefrorenen Schnittlauch. Falls es keine kleinen Paprika gibt nehmen Sie eine große Schote.
- Der Salat heißt zwar Südamerikasalat, aber die Zutaten sind schon vor Jahrhunderten nach Europa gekommen, obwohl diese ursprünglich aus diesem fernen Kontinent stammen. Wirklich spät zu uns sind eher exotische Früchte gelangt, weil die weder unser Klima noch eine lange Seereise überstehen konnten um hier angesiedelt zu werden. Zwar gäbe es jetzt die entsprechende Technik um hier anzubauen, aber der Transport aus fernen Ländern ist so billig, dass sich die Produktion in Europa trotzdem nicht lohnt!
Ein idealer Salat an heißen Sommertagen und als leichte Hauptmahlzeit.
Wissenswertes über den Südamerika Salat erfahren Sie in unserem Magazin (zum Artikel)