- 500 g Rindergulasch
- 300 g Zwiebeln, rot
- 400 g Sauerkraut
- 3 Paprikaschoten
- 2 Chilischoten
- 200 ml Gemüsebrühe (Instand)
- 3 Knoblauchzehen
- 80 g Tomatenmark
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- 1 Esslöffel Paprikapulver, rosenscharf
- 1 Esslöffel Kümmel
- 2 Esslöffel Mehl
- Salz und Pfeffer

Grobes Gulasch nach belieben zerteilen und mit dem Butterschmalz in einem großen Topf scharf anbraten, dann auf mittlere Hitze zurück stellen. Das Fleisch salzen und pfeffern und das Paprikapulver mit den grob geschnittenen Zwiebeln hinzu geben, gut umrühren und 5 Minuten schmoren lassen.
Paprika in große Würfel schneiden, Knoblauchzehen und Chilischoten fein hacken und zusammen mit den Gewürzen in den heißen Topf geben, dann das Tomatenmark einrühren
Geben Sie anschließend das Mehl hinzu und lassen Sie alles 3 Minuten köcheln. Löschen Sie mit Gemüsebrühe ab, und geben Sie nach 10 Minuten das Sauerkraut hinzu. Für weitere 25 Minuten auf kleiner Flamme schmoren lassen – fertig ist ihr ungarisches Gulasch!
Dazu passen hervorragend Waldviertler Knödel (siehe Rezept), oder Kartoffeln.
Info
Im Original wird das Gulasch mit 250 g Schweineschmalz und ohne Paprikaschoten zubereitet. Das ist aber nur etwas für Bergsteiger, die gerade einen Achttausender bestiegen haben.
In Ungarn dauert Gulasch kochen einige Stunden. Es wird auf kleiner Flamme so lange geköchelt, bis das Fleisch fast zerfällt, probieren Sie es ruhig einmal aus, aber geben Sie die Paprika dann erst kurz vor Schluss hinzu, sonst haben Sie nur noch Gemüsebrei!
Tipps
- Nehmen Sie nur Chilischoten, wenn Sie edelsüßes Paprikapulver verwenden, da das Gulasch sonst sehr scharf wird. ACHTUNG! Es gibt bei Chilischoten verschiedene Schärfegrade. Bei scharfen Sorten sollten Sie bei der Bearbeitung Schutzhandschuhe tragen. Der Schärfegrad der Chilischoten steht immer auf der Verpackung in Buchstaben oder als Piktogramm mit Chilischoten dargestellt!
- Ersetzen Sie das Rindfleisch durch Hähnchenfilet. Dann verkürzt sich die Garzeit um 10 Minuten.
- Verfeinern Sie Ihr Gulasch mit einen Teelöffel Zimt – schmeckt fantastisch!
- Geben Sie auf jede Portion einen Esslöffel Creme fraiche, das mildert die Schärfe.
- Dazu passt Feldsalat mit Joghurt Sauce.
- Probieren Sie 200 ml Rotwein im Gulasch aus, und lassen Sie 100 ml Brühe weg.