- 700 g Rinderbraten (Tafelspitz)
- 500 g Nudel, Hörnchenform
- 3 Mohrrüben
- 4 Liter Wasser
- 1 Lauch
- 1 Packung Suppengemüse
- 2 mittelgroße Zwiebeln, rot
- ½Bund Petersilie
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- 2 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
- 1 Esslöffel Pfefferkörner, schwarz
- 3 Lorbeerblätter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Die Zwiebeln schälen, halbieren, und mit der flachen Seite in einen heißen Topf mit Butterschmalz legen. Nach 5 Minuten mit dem Wasser ablöschen, und mit Gemüsebrühe, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern würzen. Das Fleisch hinzu geben, und etwa 2 ½ Stunden unter dem Siedepunkt garen lassen. Das Wasser sollte zwar dampfen, aber nicht mehr sprudeln!
Das Gemüse putzen und grob würfeln, und am Ende der Garzeit für 20 Minuten mitköcheln lassen. Das Fleisch aus dem Topf nehmen, und die Nudeln dazu geben, und fertig ziehen lassen.
Das Fleisch wird in Scheiben geschnitten und zur Suppe gereicht, oder kann in Würfel geschnitten, und wieder der Suppe beigefügt werden.
Vor dem Servieren die gehackte Petersilie in die Suppe geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, den Lorbeer entfernen, und auf Tellern anrichten, zusammen mit einem Löffel Meerrettich – fertig ist eine Wiener Spezialität!
Tipps
- Verwenden Sie 750 g Kartoffeln anstatt Nudeln, und machen Sie daraus ein klassisches Gericht, so wie es am liebsten in Österreich gegessen wird.
- Wenn kein schönes Suppengemüse zu bekommen ist, nehmen Sie eine Stange Lauch und 150g Sellerie (Knolle) und 2 Pastinaken. Wurzelgemüse ist „IN“ und wird in immer mehr Sorten in den Supermärkten angeboten!
- Wenn Sie keinen Tafelspitz beim Metzger bekommen, können Sie auch ein anderes Stück vom Rind nehmen, welches eine Fettschicht hat. Es darf nicht zu mager sein, sonst trocknet das Fleisch zu sehr aus und wird zäh.
- Wer es gerne pikant hat, verwendet Wasabi, das ist der grüne Meerrettich aus Japan (siehe Länderinfo), aber Achtung, der zieht Ihnen leicht die Haut von der Zunge, also stellen Sie sich lieber ein Glas Milch bereit, das nimmt die Schärfe und lässt Sie wieder atmen ;-)
- Ein leichtes und nahrhaftes Essen für festliche Anlässe, kinderleicht zuzubereitet, auch in größeren Mengen.
- Zwiebeln anschwitzen
- Tafelspitz aufgeschnitten
- Fleisch grob gewürfelt