- 500 ml Vollmilch
- 70 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote, ausgekratzt
- 3 Eigelbe
- 3 Eiweiß
- 2 Esslöffel Zucker
- 30 g Speisestärke
- 200 g Obst, frisch

Für den Vanillepudding geben Sie das Vanillemark in die Milch und kochen diese einmal auf. (Werfen Sie die ausgekratzte Vanilleschote nicht weg, denn mit einem Kilo Zucker in einer Vorratsdose können Sie Ihren eigenen köstlichen Vanillezucker herstellen, ganz ohne Zusatzstoffe)
Verrühren Sie die Eigelbe mit dem Puderzucker, bis die Masse hellgelb wird und fügen Sie dann die Speisestärke hinzu.
Geben Sie die Eigelbmasse in die heiße Milch, rühren Sie diese gut unter, und kochen alles einmal kurz auf.
Die Eiweiße mit Zucker und einer Prise Salz (das rundet den Geschmack ab) sehr steif schlagen, und unter die Vanillecreme heben.
Das gewaschene Obst in ein Glas oder kleine Schüssel füllen und mit dem Vanillepudding übergießen.
Entweder gleich warm essen oder für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen – fertig ist ein Traumgenuss!
Tipps
- Als Obst können Sie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, oder Mandarinorangen aus der Dose verwenden (gut abtropfen lassen).
- Lässt sich hervorragen für Feste aller Art vorbereiten und schmeckt einfach himmlisch!
- Wenn Sie das Eiweiß mit demZucker steif schlagen, geben Sie noch eine Prise Salz hinzu, dieses ergibt ein volleres Aroma.
- Je mehr Speisestärke Sie verwenden, desto fester wird der Vanillepudding, falls Sie diesen gerne stürzen möchten. Dafür sollten Sie das Gefäß für den Pudding vorher mit kaltenWasser ausspülen, denn so bleibt er beim Stürzen nicht an den Rändern haften.
- Geben Sie über den gestürtztenVanillepudding etwas Zucker und karamelisieren Sie diesen mit einem Küchenbrenner, dann haben Sie eine Art Créme Brulee gezaubert! Die Früchte können Sie dann einfach darum herum dekorieren :-)
- Wenn Sie Vanillesauce möchten, geben Sie weniger Speisestäke hinzu, so bekommen Sie eine leckere Sauce zu Ihrem Schokoladenpudding oder zu Ihrem Apfelstrudel ;-)

Vanillepudding