- 1 kg kleine Kartoffeln (z.B. Annabelle)
- 200 g Erbsen, gefroren
- 150 g Speck, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, rot, gehackt
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
- Marinade
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 6 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 2 Zitronen, ausgepresst
- 2 Esslöffel Honig
- Salz und Pfeffer

Kochen Sie Pellkartoffeln, entfernen Sie die Schale und schneiden Sie die warmen Kartoffeln in etwa 1 cm dicke Scheiben. Geben Sie diese in eine Schüssel mit Deckel.
Die Zwiebeln fein würfeln und dann zuerst die Speckstückchen in eine heiße Pfanne geben und etwa 3-4 Minuten bei starker Hitze braten. Danach die Zwiebelwürfel hinzu fügen und weitere 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Anschließend die gefrorenen Erbsen für 3-4 Minuten dazu geben und mit Pfeffer würzen. Die gefrorenen Erbsen benötige in der Regel nur wenige Minuten um gar zu werden und sollten ihre schöne Farbe behalten.
Verrühren Sie die Zutaten für die Marinade, bis der Honig sich aufgelöst hat.
Hacken Sie den Schnittlauch klein, geben Sie diesen über die Kartoffeln, und gießen Sie zum Schluss die Marinade darüber. Gut durchmengen, und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls nötig. Der Kartoffelsalat schmeckt lauwarm ebenso gut wie kalt aus dem Kühlschrank.
Dazu passt gebratene oder gegrillte Bratwurst, ein feines Lachsfilet (auf der Hautseite gebraten) und Frankfurter Würstchen z.B. am Heiligen Abend!
Tipps
- Natürlich können Sie auch gefrorene Kräuter verwenden, und den Kartoffelsalat kalt genießen.
- Probieren Sie Brunnenkresse aus. Ein kleines Beet sollte reichen, dass verleiht dem Salat einen pikanten Geschmack.
- Ein idealer Salat zum Vorbereiten für ein Buffet, Feiertage, oder als Belage zu Gegrilltem!
- Lassen Sie den Speck weg, und machen Sie daraus eine leckere vegetarische Mahlzeit.
- Probieren Sie diesen Salat an Sylvester mit gewürfeltem Matjesfilet, eingelegtem Rollmops, geschnittenen Dillgurken, Rote Beete Würfeln und kleinen Rinderbratenstückchen. Das schmeckt nicht nur fantastisch, das bringt Sie auch durch die ganze Nacht bis zum frühen Morgen und kann gleich als Katerfrühstück weiter verwendet werden ;-)
- Kartoffeln und Schnittlauch
- Speck, Zwiebeln und Erbsen
- Honig-Öl Marinade
- Salat mischen