fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext
Benötigte Zutaten
  • 1 kg Weizenmehl (Type 550)
  • 550 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Meersalz
  • 1 Päckchen Hefe, frisch (ca.40 g)
  • 5 Esslöffel Milch
  • 1 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel
  • 2 Kastenformen, schwarz (25 x 12 cm)
Küche: Zeit: 20 Minuten Für: 6 Personen
Zubereitung

Teiglinge Ofenfertig

Bröckeln Sie die frische Hefe in 5 Esslöffel lauwarmes Wasser, geben Sie einen EL Zucker dazu und lösen Sie alles zusammen auf.

Rühren Sie die aufgelöste Hefe in 850 g Mehl und dem Salz mit einem Knethaken in einer großen Schüssel, bis eine glatte Teigmasse entstanden ist.

Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen, trockenen Geschirrtuch ab, und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen. (Der Teig erreicht spielend die doppelte Größe)

Schütten Sie das restliche Mehl auf eine Arbeitsfläche und kneten Sie den Teig solange, bis er nicht mehr an den Fingern klebt und verarbeiten Sie nach und nach das Mehl.

Fetten Sie die Formen und geben Semmelbrösel hinein (so löst sich das Brot leichter). Danach je eine Hälfte Teig in die Kastenform und wieder abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Anschließend mit der Milch bestreichen und ein gewünschtes Muster in die Oberfläche ritzen – fertig!

Sie können eine Hälfte des Teiges auch zu Brötchen formen (ca.8-10 Stück) auf eine Platte mit Backpapier legen und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dann mit Papier aufs Backblech ziehen, mit Milch bestreichen und eventuell Körner darauf verteilen.

Backen

Kastenweißbrot: Ofen auf 200° Grad vorheizen, auf die zweite Schiene von unten schieben und etwa 45 Minuten backen mit Ober- und (empfohlen), oder mit Umluft bei 180 Grad.

Brötchen: 25-30 Minuten, sonst gleich wie Kastenweißbrot.

Tipps

  • Geben Sie vor dem Gehen der Teiglinge etwas Mehl darüber, das verleiht den Brötchen ein rustikales Aussehen.
  • Tauchen Sie die Teiglinge in Kümmel, Mohn oder Kürbiskerne und machen Sie sich tolle Sonntagsbrötchen.
  • Sie können natürlich auch Trockenhefe (14 g insgesamt), oder eine andere Mehlsorte verwenden.
  • Genießen Sie die Brötchen noch leicht ofenwarm mit frischer Butter und selbst gemachter Marmelade (siehe Rezept)

Weißbrot outside

Rezept bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, durchschnittlich: 5,00 von 5 Sternen)
Loading...
el-Stefano wünscht guten Appetit!
Art: Rezeptkategorie:

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.