- 4 Schnitzel, Kalbfleisch à 125 g)
- 3 Eier, Größe L (4 Eier, Größe M)
- 150 g Semmelbrösel
- 4 Esslöffel Butterschmalz
- 800 g Kartoffeln
- 1 Blumenkohl
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 1 Zitrone
- ¼Bund Petersilie
- 1 Esslöffel Senf, mittelscharf
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Das Schnitzelfleisch mit einem Gefrierbeutel abdecken und mit einen Fleischhammer oder eine schweren Bratpfanne vorsichtig plattieren, bis das Fleisch etwa die doppelte Größe erreicht hat und nur ½ cm dick ist.
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zuerst in Semmelbrösel wenden, danach in die verquirlten Eier tauchen und anschließend wieder in die Semmelbrösel. Sie benötigen hierfür kein Mehl und haben gleichzeitig eine krosse Panade.
Geben Sie das komplette Butterschmalz in eine heiße Pfanne und legen Sie immer nur zwei Schnitzel gleichzeitig hinein, damit das Fleisch schwimmend gebraten werden kann. Jedes Schnitzel nur etwa 2-3 Minuten pro Seite braten, danach auf Küchenpapier legen und im Ofen bei 80 Grad Ober- und Unterhitze ruhen lassen, bis alles Schnitzel fertig sind.
Den Blumenkohl vom Strunk und den Blättern befreien, in Röschen schneiden und in einem großen Topf mit ½ Liter Salzwasser für 12 Minuten garen (der Blumenkohl muss nicht mit Wasser bedeckt sein). Den Sud und den Blumenkohl trennen und 2 EL Butter mit 2 EL Mehl in dem Topf zu einer Mehlschwitze anrühren. Anschließen mit dem Sud auffüllen und aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zitronensaft sowie 1 EL Senf abschmecken und den Blumenkohl zum fertig garen hinzugeben.
Dazu passen Salz- oder Pellkartoffeln, die Sie am Schluss mit Petersilie bestreuen. Fügen Sie zu jeder Portion 1 Scheibe Zitrone hinzu, die über das Fleisch geträufelt wird – fertig ist ein Original Wiener Schnitzel!
Tipps
- Wenn Sie Schweinefleisch verwenden ist es ein Schnitzel Wiener Art, weil der Begriff „Wiener Schnitzel“ geschützt ist.
- Achtung! Das Schnitzel in der Pfanne nur einmal wenden, sonst wird das Fleisch trocken und zäh.
- Das Schnitzel ist fertig wenn die Panade goldgelb ist und Blasen wirft.
- Sie können das Schnitzelfleisch auch IN einem großen Gefrierbeutel plattieren, damit es nicht reißt.
- Sie können natürlich auch jedes andere Gemüse verwenden, je nach Saison und Vorliebe.
- Schnitzel plattiert
- Panierstrasse
- Schnitzel paniert
- Kross gebraten
- Fett abtropfen