fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext
Benötigte Zutaten
  • 500 ml Vollmilch
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote, ausgekratzt
  • 3 Eigelbe
  • 3 Eiweiß
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Packung Blätterteig, aus dem Kühlregal
  • 1 Muffinform für 12 Stück
Küche: Zeit: 15 Minuten Für: 4 Personen
Zubereitung

Windbeutel vorbereitet

Für die Vanillecreme geben Sie das Vanillemark in die Milch und kochen diese einmal auf. (Heben Sie die ausgekratzte Vanilleschote auf, denn mit dieser können Sie selber Vanillezucker herstellen. Einfach zusammen mit einem Kilo Zucker in eine Vorratsdose, ein paar Tage warten – fertig)

Verrühren Sie die Eigelbe mit dem Puderzucker, bis die Masse hellgelb wird und fügen dann die Speisestärke hinzu. Geben Sie die Eigelbe in die heiße Milch, rühren Sie gut unter und kochen alles einmal kurz auf.

Die Eiweiße mit Zucker steif schlagen, und unter die Vanillecreme heben.

Den Blätterteig für 12 Stücke zuschneiden und die Teigquadrate mit einem Nudelholz leicht ausrollen, bis der Teig etwas über dem Rand steht.

Den Teig für etwa 3 Minuten in den 200 Grad heißen Ofen schieben, bis der Anfängt glasig zu werden (Vorsicht, sonst fällt der Teig zusammen!)

Anschließend aus dem Ofen holen, Vanillecreme einfüllen und die überlappenden Enden verschließen.

Sie können die gefüllten Windbeutel noch warm essen und vorher mit Puderzucker bestreuen und Früchten garnieren – saulecker!

Backen

Etwa 20 Minuten, bei 200 Grad Ober- und Unterhitze in den Backofen (vorgeheizt) auf der zweiten Schiene von unten.

Tipps

  • Machen Sie sich ein paar leckere Vanillekrönchen und schinden Sie richtig Eindruck bei Ihren Liebsten.
  • Geben Sie frisches oder Tiefkühlobst (vorher bitte vollständig auftauen lassen, sonst wird der Teig nicht gleichmäßig gar) in die Vanillecreme, und lassen Sie den Blätterteig offen, ein Hochgenuss!
  • Als Obst können Sie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, oder Mango verwenden.
  • Wenn Sie keine Muffinform haben, können Sie auch flache Gläser verwenden und es gleich lauwarm darin servieren, denn Glaskuchen sind der neue Trend auf dem Foodsektor und Ihre Kaffeetafel sieht gleich viel schicker aus!
  • Ganz faule Küchenexperten können auch fertige Pasteten nehmen, wie es diese für Ragout Fin zu kaufen gibt ;-)

Vanillekronen mit Obst

Rezept bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, durchschnittlich: 5,00 von 5 Sternen)
Loading...
el-Stefano wünscht guten Appetit!
Art: Rezeptkategorie:

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.