- 75 g Butter
- 220 g Mehl
- 3 Eier, Größe L (4 Eier, Größe M)
- 125 g Salami am Stück
- ½ Teelöffel Thymian, getrocknet
- 175 ml Wasser
- ½ Teelöffel Salz
- Pfeffer nach Bedarf

Geben Sie Wasser, Butter und Salz in einen Topf und kochen Sie die Zutaten kurz auf.
Nehmen Sie den Topf von der Kochstelle und rühren Sie zunächst das Mehl unter. Danach nochmals kurz auf die Kochstelle ziehen und weiter rühren, bis eine dünne Schicht am Boden haften bleibt.
Anschließend werden die Eier mit Thymian und etwas Pfeffer untergehoben und zu einem glatten Teig geknetet (ohne Thymian haben Sie jetzt einen Brandteig). Zum Schluss die Wurst in kleine Würfel schneiden (die Haut muss vorher entfernt werden) und unter den Teig heben, bis diese gleichmäßig verteilt sind.
Formen Sie mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen und setzen Sie diese auf ein Blech mit Backpapier. Die Teigmenge ergibt etwa 40 kleine Pralinen.
Backen (vorgeheizt)
25 Minuten bei 180° Grad mit Ober- und Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten (empfohlen), oder 160° Grad Umluft (mittlere Schiene).
Tipps
- Echte Nordhessen nehmen natürlich „Ahle Worscht“ (ist ein geschützter Begriff) oder zumindest eine „Stracke“.
- Wer möchte kann 2 Esslöffel Röstzwiebeln in den Teig mit einkneten.
- Wandeln Sie dieses Rezept mit einem würzigen Schinken ab.
- Die kleinen Brötchen lassen sich nach dem Abkühlen hervorragend einfrieren und müssen dann nur etwa 5 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze aufgebacken werden!
- Natürlich können Sie auch größere Teiglinge in Brötchenform zubereiten und geben etwa 5 Minuten Backzeit hinzu.
- Passt hervorragend zu Salaten, als Beilage zu gegrilltem, als Proviant für lange Märsche oder als herzhaftes Abendbrot.
- Wer gar keine Wurst oder Fleisch generell nicht mag oder möchte, macht sich daraus einfach Kräuterpralinen, denn der Brandteig ist vielseitig verwendbar, einfach in der Zubereitung und die kleinen Dinger sind immer schöne Appetithappen!
- Zur Not fügen Sie einfach ein Stück würzigen Käse in die Teigmasse und haben auch eine köstliche Füllung.