fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext
Benötigte Zutaten
  • 220 g Butter, weich
  • 220 g Zucker
  • 170 g Mehl
  • 50 g Hartweizengrieß
  • 100 g Beerenfrüchte
  • 50 g Haselnüsse, gehackt
  • 3 Zitronen, unbehandelt (Bio)
  • 1 Vanilleschote, ausgekratzt
  • 4 Eier, Größe L (5 Eier, Größe M)
  • ½Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Puderzucker
  • Butter zum ausfetten
  • 2 Esslöffel Kokosflocken
  • Muffinform oder Gläschen
Küche: Zeit: 20 Minuten Für: 6-8 Personen
Zubereitung

Form befüllen

Verrühren Sie die zimmerwarme Butter mit Zucker und einer ausgekratzten Vanilleschote mit einem Schneebesen, bis die Masse schaumig ist. Geben Sie dann vier Eigelbe (Eiweiße mit 1 EL Zucker und einer Prise Salz steif schlagen), Abrieb von 3 Zitronen und Saft von 2 Zitronen und Salz dazu. Rühren, bis der Teig cremig ist.

Mischen Sie anschließend Mehl, Grieß und Backpulver. Rühren Sie die Mehlmischung nach und nach unter die Masse.

Zum Schluss heben Sie vorsichtig den steif geschlagenen Eischnee unter.

Fetten Sie die Muffinform oder die kleinen Gläschen mit Butter ein und streuen Sie diese mit Kokosflocken aus (Wer keine Kokosflocken mag, kann auch gehackte Nüsse verwenden, das passt zu fast allen Rührkuchen und schmeckt viiiiiel besser als Semmelbrösel). Anschließend erst Teig, dann Obst und dann wieder Teig einfüllen.

Nach dem Backen die Muffins 15 Minuten auskühlen lassen und aus der Form holen.

Den übrigen Saft einer Zitrone mit dem Puderzucker cremig rühren, auf die Muffins verteilen und mit den Haselnüssen bestreuen oder einfach nur mit Puderzucker bestäuben – so einfach geht leckere Küche ohne Zusätze!

Backen (vorgeheizt)

25-30 Minuten bei 180° Grad mit Ober- und Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten (empfohlen), oder 160° Grad Umluft (mittlere Schiene).

Tipps

  • Füllen Sie die Masse nicht bis zum Rand der Form oder Gläschen, da der Teig noch aufgeht.
  • Wenn Sie gefrorene Beeren verwenden, vorher auftauen lassen, sonst werden die Küchlein nicht gleichmäßig gar.
  • Ersetzen Sie die Vanilleschote durch zwei Päckchen Vanillinzucker.
  • Wer lieber einen ganzen Kuchen backen möchte verwendet eine 20er Springform oder eine kleine Kugelhupfform. Dann erhöht sich die Backzeit auf etwa 50 Minuten. Machen Sie zur Sicherheit den Stäbchentest. Einfach einen Holzspieß in den Kuchen stecken. Wenn kein Teig mehr hängen bleibt ist der Kuchen fertig!
  • Auch unbehandelte Biozitronen sollten vor der Verwendung mit heißen Wasser abgeschwaschen werden.
  • Stellen Sie Vanillezucker selber her, indem Sie 1 ausgekratzte Vanilleschote mit 1 kg Zucker in eine Vorratsdose füllen. Nach etwa fünf Tagen haben Sie echten eigenen Vanillezucker!

Kopie von Zitronen Muffin

Rezept bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, durchschnittlich: 5,00 von 5 Sternen)
Loading...
el-Stefano wünscht guten Appetit!
Art: Rezeptkategorie:

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.