fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext
Benötigte Zutaten
  • Teig
  • 250 g Mehl
  • 140 g Butter, weich
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Vanilleschote, ausgekratzt
  • 1 Zitrone, abgerieben
  • 1 Prise Salz
  • Füllung
  • 250 g Creme fraiche
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Zitronen, ausgepresst (5 Esslöffel)
  • 1 Orange, ausgepresst (5 Esslöffel)
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
Küche: Zeit: 25 Minuten Für: 8 Personen
Zubereitung

Zutaten Zitronentarte

Rühren Sie für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig. Geben Sie die restlichen Zutaten für den Teig dazu und kneten mit der Hand oder einem Knethaken einen glatten Teig daraus.

Wickeln Sie den Teigkloß in Frischhaltefolie und legen Sie diesen für 30-40 Minuten in den Kühlschrank.

Anschließend wird der Teig in eine gefettete Tarteform hineingedrückt und am Rand hochgezogen. Legen Sie dann Backpapier darauf und bedecken Sie das Papier mit trockenen Erbsen oder Linsen.

Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze, auf der zweiten Schiene von unten für 22 Minuten backen und anschließend für 15 Minuten auskühlen lassen (entfernen Sie bitte das Papier und die Hülsenfrüchte)

Für die Füllung schlagen Sie das Ei, Eigelb und den Zucker schaumig und verrühren die Masse dann mit Creme fraiche und dem ausgepressten Saft.

Verteilen Sie die cremige Masse auf dem vor gebackenen Boden und schieben Sie die Tarte bei 180 Grad für 30 Minuten in den Ofen. Fertig ist ihr französisches Nachmittagsgebäck.

Backen

20 Minuten vorbacken (Blindbacken) bei 200 Grad Ober- und Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten (Umluft 180 Grad). 30 Minuten fertig backen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad).

Tipps

  • Zum Blindbacken können Sie auch Nudeln verwenden, falls Sie keine trockenen Hülsenfrüchte zur Hand haben. Je kleiner die Nudeln, desto besser passt sich das Backpapier an. So wird verhindert, dass der Teig zu sehr hochgeht.
  • Geben Sie nach dem Abkühlen eine dicke Schicht braunen Rohrzucker auf die Tarte und stellen Sie diese über Nacht in den Kühlschrank, so entsteht eine knusprige Schicht auf der Zitronencreme und Sie haben die Tarte zum el Stefano Style gemacht.
  • Sollte die Füllung zu flüssig sein, geben Sie etwas mehr Creme fraiche dazu.
  • Servieren Sie die Zitronentarte gut gekühlt, dann schmeckt sie herrlich erfrischend.

Rezept Zitronentarte

Rezept bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, durchschnittlich: 3,50 von 5 Sternen)
Loading...
el-Stefano wünscht guten Appetit!
Art: Rezeptkategorie:

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.