- Teig
- 450 g Mehl
- 240 ml Wasser, lauwarm
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- Belag
- 800 g Zwiebeln (Nettogewicht)
- 300 g Tiroler Bauchspeck
- 250 g Creme fraiche
- 125 ml Vollmilch
- 150 g Käse, gerieben
- 2 Eier
- 2 Esslöffel Schmalz (z.B. Apfel-Pflaume)
- 2 Esslöffel Mehl
- 2 Teelöffel Kümmel
- 1 Teelöffel Oregano
- 1 Teelöffel Majoran
- Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss

Verkneten Sie die Zutaten für den Teig mit der Hand oder einem Knethaken und lassen diesen abgedeckt an einem warmen Ort (z.B. Ofen 50° Grad, vorgeheizt und ausgestellt) für 30-40 Minuten gehen. Kneten Sie den Teig danach nochmals durch und verteilen Sie ihn auf ein gefettetes Backblech (kein Alu verwenden!). Drücken Sie dabei den Teig 2-3 Zentimeter am Rand hoch.
Schälen Sie die Zwiebeln, trennen Sie diese in Hälften und schneiden Sie dünne Streifen daraus. Würfeln Sie den Tiroler Speck fein.
Erhitzen Sie einen großen Topf und geben Sie dann das Schmalz mit den Zwiebeln hinein und dünsten diese glasig an. Geben Sie nach 5 Minuten den Speck mit dem Kümmel dazu. Lassen Sie alles 10-15 bei mittlerer Hitze dünsten, bis die Zwiebeln leicht Farbe annehmen. Geben Sie kurz vor Schluss 1 Esslöffel Mehl und 1 Esslöffel Zucker dazu.
Verquirlen Sie die Eier mit Creme fraiche, Milch, 1 Esslöffel Mehl und den Gewürzen.
Verteilen Sie die Zwiebel-Speck Masse auf dem Teig und gießen Sie anschließend die Eiermilch darüber. Bestreuen Sie alles mit einem würzigen Käse – fertig ist der leckere Zwiebelkuchen von el Stefano!
Backen
Das Blech in die zweite Schiene von unten schieben und bei 180° Grad mit Ober- und Unterhitze für 35-40 Minuten backen (empfohlen) Umluft 160° Grad.
Tipps
- Verwenden Sie Gemüse- oder rote Zwiebeln. Die sind nicht so intensiv. Sie können auch Schweineschmalz verwenden und Schmand, Sahnejoghurt oder Sahne anstatt Creme fraiche.
- Bringen Sie Pepp in Ihren Teig und fügen Sie 2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver hinzu.
- Tauschen Sie Tiroler Bauchspeck gegen vorgeschnittene Schinken-/ Speckwürfel.
- Sie können auch 35-40 g frische Hefe zur Herstellung des Teiges verwenden.
- Dazu passt ein Federweißer (junger, noch gärender Weißwein. Ist nur im Herbst erhältlich), oder einen leichten Weißwein.

aus dem Ofen
- Eiertunke
- Zwiebeln und Speck andünsten
- Teig ausgerollt und gelocht
- Zwiebelmasse aufgelegt
- Ofenfertig