fleischlilatextnudelnlilatextreisliliatext2gefluegellilatextfischlilatextgemueseliatext Dipsmarinadelilatextsuesslilatext

Marmeladen und Eis Magazin

Marmeladen kochen ist wirklich Kinderleicht. In der Regel mischen Sie 1 Teil Obst (z.B. 500 g Erdbeeren) mit 1 Teil Gilierzucker 1:1 (ebenfalls 500 g) und kochen die Zutaten nach Anweisung auf der Gelierzuckerpackung auf. Immer gut durchrühren und Sie haben nach 10 Minuten die eigene Marmelade. So können Sie sich Ihr Obst selber auswählen, ob Bio oder Konventionell, und wissen was in Ihrer Leckerei enthalten ist, ohne vorher Inhaltsangaben mit der Lupe lesen zu müssen.

Ein paar leckere Marmeladen haben wir schon für Sie zusammen gestellt (siehe Rezepte)

Vorbereitung

Putzen oder waschen Sie das Obst (nicht wässern, da sonst Aroma verloren geht). Lassen Sie die Zutaten mit dem Gelierzucker eine halbe Stunde im Topf durchziehen (auch bei gefrorenem Obst), bevor Sie bei mittlerer Hitze die Masse 3 Minuten kochen lassen. Bei Obst, das oxidieren kann (bräunliche Verfärbung z.B. bei Äpfeln) beträufeln Sie das Obst vorher mit Zitronensaft.

Die Gläser müssen steril sein, um Schimmel zu vermeiden. Stellen Sie die Gläser vorher in kochendes Wasser und verwenden Sie zum Rühren einen Kunststofflöffel (an Holz haften eher Bakterien) und saubere Küchenhandtücher!

Kochen & Abfüllen

Pürieren Sie das Obst während des Kochens mit einem Mixstab, oder stampfen Sie es, je nach Wunsch, mit einem Kartoffelstampfer klein (es sollten noch Fruchtstückchen zu sehen sein, dass sieht optisch besser aus)

Füllen Sie die Marmelade in Gläser mit Gummiring („Twist off“ Gläser), schließen Sie den Deckel und drehen Sie die Gläser für 10 Minuten auf den Kopf. Nach dem Auskühlen lagern Sie die Marmelade kühl, trocken und lichtgeschützt.

Cremiges Eis

Machen Sie Ihr Eis für schöne, warme Tage oder zu festlichen Anlässen einfach selbst. Schneiden Sie Obst, wie z.B. Ananas (siehe Magazin) und stellen Sie anschließend in den Kühlschrank, damit die vorbereitete Eismasse eine niedrige Grundtemperatur vor der Verarbeitung hat, denn dann bekomen Sie schneller Ihr Eis aus dem Gefrierschrank.

Stellen Sie Ihre Eismasse im Gefrierschrank oder Kühlfach immer nach unten, da es dort am kältesten ist. Wenn Sie kleine Gefäße verwenden haben Sie nach 2-3 Stunden bereits ein leckeres Sorbet (nicht ganz durchgefroren) und nach 4-5 Stunden (je nach größe des Eisbehälters) eine durchgefrorene Eismasse.
Je mehr Luft Sie in die Eismasse bringen, desto cremiger ist das Eis. Dies können Sie erreichen, in dem Sie die Eismasse jede halbe Stunde umrühren, oder die Zutaten, wie süße  Sahne, vorher steif schlagen.

Info

Verwenden Sie Gelierzucker mit einem Obst- Zuckerverhältnis von 1:1, da sich bei Gelierzucker mit einem Verhältnis von 2:1 und 3:1 nach dem Einkochen auf der Marmelade ein unansehnlicher brauner Rand bildet.

Spartipp

Nehmen Sie alte Marmeladengläser Ihrer gekauften Marmelade, die sind genauso gut wie Neue und so viel billiger. Sie können aber auch alte Honiggläser verwenden, so wie in unseren Rezepten.

Tipps

  • Verwenden Sie die Marmeladen nicht nur zum Frühstück, sondern auch als Füllung für Berliner (siehe Magazin) oder für Buchtel (siehe Rezept)
  • Probieren Sie verschiedene Obstsorten wie Brombeere, Kiwi, Waldfrüchte, Johannisbeere oder Birne aus.
  • Verfeinern Sie Ihre Marmelade mit verschiednen Obstbränden, die zu Ihrer Marmeladensorte passen

Marmeladen und Eis Magazin2

el Stefano-Magazin

Die Grillsaison ist vorbei!

Posted on Okt - 16 - 2017

Bericht: Food Trend

Posted on Feb - 8 - 2016

Zauberbohnen

Posted on Nov - 8 - 2015

Kunst in der Küche

Posted on Okt - 22 - 2015

Aktuelle Rezepte

Kaffee Karamell-Orange

Datum: Mai - 27 - 2016

Sushi & Maki

Datum: Mai - 20 - 2016

Spaghetti al Funghi

Datum: Mai - 13 - 2016

Sächsische Eierschecke

Datum: Mai - 6 - 2016

Wir für Andere

  • Cheap reliable web hosting from WebHostingHub.com.
  • Domain name search and availability check by PCNames.com.