Beliebteste Lebensmittel
(Stand: Februar 2014)
- Schweden ist ein Land der Traditionen und Kulturen. In Süd- und Mittelschweden prägen Einflüsse der französischen, italienischen und seit einigen Jahrzehnten der amerikanischen Küche die Essgewohnheiten der Einheimischen. In Nordschweden gehen viele Gerichte auf die Kultur der Samen zurück. Alle haben gemeinsam, dass durch die langen, kalten Winter und die kurzen Sommer die Lebensmittel haltbar gemacht werden mussten. Vorratshaltung ist also bei allen Schweden tief verwurzelt. So verwundert es nicht, dass Fisch und Fleisch mit Meersalz (Schweden muss normales Salz teuer importieren), haltbar gemacht werden, falls es nicht gedörrt wird (bei Minustemperaturen in einer außen liegenden Speisekammer). Es gibt aber auch vergorenen Fisch (Surströmming). Aber Vorsicht, der ist nichts für schwache Mägen!.
- Daraus ergibt sich fast zwangsläufig, dass die Schweden auch in großen Teilen ihr Brot selber backen können und teilweise noch tun. In Deutschland ist vor allem das Knäckebrot sehr bekannt, das es in eckig oder rund, mit verschiedenen Körnern, oder als Vollkornbrot gibt. Das die Schweden handfeste Kost bevorzugen sind Käse, Wurst und Fisch (Graved (vergrabener) Lachs = gebeizter Lachs).
Neben dem Knäckebrot gibt es aber auch viele andere Brotsorten in Schweden. Zum Frühstück, essen die Einheimischen gerne Brötchen mit Fleischwurst (Falukorv), Käse und selbst gemachten Fruchtsäften, denn die Schweden gehen gerne in die eigenen Wälder um Beeren, Früchte und Kräuter zu sammeln. In Schweden wird nach dem „Jedermannsrecht“ gehandelt, dass allen Schweden erlaubt sich so zu versorgen. Die Beeren werden gerne mit Müsli in eine Art Dickmilch (Filmjölk) eingerührt. - Feste sind den Schweden ganz besonders wichtig, da diese häufig mit der Umstellung der Jahreszeiten zusammen fallen. Das Mittsommerfest (es geht 24 Stunden die Sonne nicht unter) ist das größte Fest und gleichzeitig der Beginn der Frühkartoffelsaison. Genauso deftig geht es aber auch zu Weihnachten zu und selbst in Schweden gehört die Martinsgans zur alten Tradition. An Geburtstagen und Jubiläen ist die Smörgastarta (Fisch- und Gemüsetorte) ein absolutes Muss. Kein Schwede der nicht mindestens einmal ein Stück gegessen hat.
- Mittags gibt es in der Regel einen kleinen warmen Imbiss, der auch aus einem Hamburger bestehen kann, aber oft gibt es Lachs, Hering oder Köttbullar (Hackfleischbällchen) die in Deutschland durch ein schwedisches Möbelhaus berühmt geworden sind. Dazu Preiselbeeren und Kartoffel in vielen Variationen. Und zum Nachtisch oder Kaffee gönnen sich die Schweden ein Stück ihres Lieblingsgebäckes, Zimtschnecken (Kanelbullar).
- Das Lieblingsgetränk der Schweden ist der Aquavit (Wasser des Lebens), aber auch Vodka hat viele Anhänger. Da der Genuss von Hochprozentigem in Schweden vom Staat kontrolliert wird und Alkohol deshalb sehr teuer ist, brennen die Schweden über 40% selber und es geht auf den zollfreien Fahrten auf hoher See oft zu wie im alten Rom. Es wird gezecht bis zum Umfallen. Fast Weltmeister sind die Schweden aber beim Kaffee trinken. Mit 1200 Tassen pro Kopf und Jahr sind sie knapp hinter Finnland auf Platz 2.
Die beliebtesten Fastfood Gerichte
- Fischbrötchen
- Hamburger
- Suppen
Die beliebtesten Restaurant/ Kantinen Gerichte
- Fischstäbchen
- Gerichte mit Elch
- Kartoffelpuffer, Pasta & Co.
Durch die kostenlose Schulspeisung, gibt es immer seltener ausgedehnte Abendessen und so werden häufig schnelle Gerichte gemacht wie, Köttbullar, Fischstäbchen, Kartoffelpuffer oder Eierpfannkuchen. Ein Lieblingsessen der Schweden ist seit den 60er Jahren „Flygande Jacob“ (Fliegender Jakob), eine Art Gulasch bestehend aus Hühnchenfleisch, Bananen und Erdnüssen. Ein nicht ganz leicht verdauliches Gericht, aber echte Schweden nehmen sowieso immer Sahne anstatt Milch!
Beliebteste Küche
Schwedische Küche mit Einflüssen aus Italien, Deutschland, USA und Frankreich
Nationalgetränk
Aquavid, Kaffee