Beliebteste Lebensmittel
(Stand: September 2014)
- Die Küche aus Ungarn wäre unzureichend beschrieben, würde man sie auf Gulasch und ein paar scharfe Zutaten reduzieren. Im Gegenteil. Die Ungarn sind Genießer und verstehen Essen eher als Teil des kulturellen Lebens, als nur als reine Nahrungsaufnahme, um den Tag zu überstehen. Küche und Esskultur stammen erst seit dem 19. Jahrhundert aus der ländlichen Bauernbevölkerung, und wurde vorher vom Hochadel bestimmt.
- Durch die landwirtschaftlich geprägte Struktur Ungarns, sind natur belassene Produkte der Favorit bei den Lebensmitteln. Alles was mit Paprika zu tun hat, ob Pulver oder Gemüse, gehört zum täglichen Bedarf. Ebenso die weltberühmte ungarische Salami, die hauchdünn aufgeschnitten am besten schmeckt, oder die reichhaltige Käsevielfalt. Ungarn ist eine kulinarische Reise wert.
- Das Frühstück ist im öffentlichen Leben der Hotels und Touristen sehr europäisch, aber die Tradition der ungarischen Landbevölkerung sieht völlig anders aus. Hier gibt es Eier mit Speck und Zwiebeln, natürlich mit Paprika und Paprikawurst. Kaffee ist in Ungarn stark, aber wer ein echtes Rahbein ist, trinkt schon am Morgen einen Palinka (Obstbrand). Zum Abendbrot gibt es oft selbst gemachtes Bauernbrot das in Ei gebacken wird (Bratpfanne) und das Bundás kenyér heißt.
- Zu den beliebtesten ungarischen Snacks zählen Pogatschen, die aus einer Art Brötchenteig bestehen und mit Käse überbacken werden. Hiervon gibt es verschiedne Sorten, die je nach Menge und Größe als Zwischenmahlzeit oder als Hauptgericht verzehrt werden. In den letzten Jahren gibt es Bestrebungen der Regierung die zahlreichen Fastfood Restaurants nicht überhand nehmen zu lassen, um die ungarische Tradition zu wahren.
- Ein besonderes Augenmerk verdient auch der Wein aus dem Land des Czárdás (ungarische Tanzform). Weltbekannt dürfte dabei der Tokajer sein, der schon im Märchen des „Baron von Münchhausen“ eine besonders kulinarische Rolle spielte. Das Weinanbaugebiet in Ungarn ist die Region um den Plattensee, der bei uns nur als Balaton bekannt ist. Die Gebiete sind zumeist vulkanischen Ursprungs, und wurden bereits vor 2000 Jahren von den Römern zum Traubenanbau genutzt.
- Aber auch an Süßigkeiten haben die Ungarn große Freude, und manchem Österreicher käme es fast Spanisch vor, wenn er wüsste das Strudel, Palatschinken & Co. aus Ungarn stammten und nicht aus dem Alpenländle. Natürlich wollen wir hier auch kurz auf die großartige Esterhazy-Torte hinweisen, die jeder Ungarnurlauber versucht haben sollte, bevor er wieder Richtung Heimat aufbricht.
- Die Fleischgerichte in Ungarn sind vielfältig und in der Regel deftig, auch wenn in der heutigen Zeit die jungen Leute nicht mehr mit soviel Schärfe und Fett kochen, wie die landestypische Küche vor 50 Jahren gekocht hat. So gibt es natürlich das bekannte ungarische Gulasch, aber dort versteht man eine Gulaschsuppe darunter, und nicht den Fleischeintopf, der z.B. das weltbekannte Szegediner Gulasch (siehe Rezept) hervor gebracht hat. Dieses wurde noch zur Hälfte aus Schmalz gekocht, was ein durchschnittlich europäischer Magen heute nicht mehr vertragen würde.
Die beliebtesten Fastfood Gerichte
- Pogatschen mit Käse
- Bauernpizza mit Zwiebeln, Salami und Paprika
- Palatschinken mit herzhafter Fleischfüllung
Die beliebtesten Restaurant/ Kantinen Gerichte
An oberster Stelle die Gulaschsuppe mit viel Paprika, gefolgt von Fogasch (Fischgerichte auf Zanderbasis) und kleine Mahlzeiten aus Hefeteig wie Langos, die mit Paprikapaste oder Sauerrahm gegessen werden.
Beliebteste Küche
Die Ungarn lieben ihre eigene Küche, Gulasch, Fisch oder Wurst, solange es mit Paprika ist und Sauerrahm dazu serviert wird, geht fast alles, was das eigene Land hergibt. Und zum Nachtisch darf es gerne ein Strudel sein.
Nationalgetränk
Das Nationalgetränk ist eindeutig der Obstschnaps Palinka, der seit dem 13. Jahrhundert bekannt, und ebenso beliebt ist.